Seck (ots)
Am Samstag, 08.05.2021, gegen 01:40 Uhr, bemerkte ein Hausbewohner eines Mehrfamilienwohnhauses in Seck einen Brand im Dachgeschoss des Hauses. Die Hausbewohner konnten das Haus überwiegend selbst verlassen, eine bettlägerige Bewohnerin konnte durch die alarmierte Feuerwehr unverletzt geborgen werden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz, konnte den Brand unter Kontrolle bringen und bis etwa 04:00 Uhr löschen. Das Haus ist zunächst nicht mehr bewohnbar, die Hausbewohner fanden eine Bleibe bei hilfsbereiten Nachbarn. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei fortgeführt. Bei weiteren Erkenntnissen wird gegebenenfalls eine gesonderte Pressemitteilung erfolgen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Staudt (ots)
Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Geschwindigkeitsmessungen in der Hauptstraße in Staudt mit einer Laserpistole durch.
Am 04.05.2021 wurde ab 17:30 h gemessen und von den 125 durchfahrenden Fahrzeugen waren acht zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste fuhr 69 km/h, also 19 km/h zu schnell, alle anderen Überschreitungen lagen im einstelligen Bereich.
Bei der Messung am 05.05.2021, ab 11:30 h hielten sich erfreulicherweise alle Fahrzeugführer:Innen an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von max. 50 km/h.
Die Polizeiinspektion Montabaur führt die Kontrollen in unregelmäßigen Abständen fort. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Mittwoch, 05.05.2021 wurde nach intensiven und mehrmonatigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur im Innenstadtbereich von Montabaur ein 21 jähriger junger Mann im Rahmen eines "Drogengeschäfts" vorläufig festgenommen. Die anschließende Durchsuchung der Wohnung führte zum Auffinden von weiteren 134 Gramm Marihuana in 71 Verkaufsportionen sowie weiteren Beweismitteln. Bei der Wohnungsdurchsuchung leisteten Familienmitglieder des Beschuldigten Wiederstand, indem sie die eingesetzten Polizeibeamten angriffen. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen dürfte der 21 Jährige bereits über einen längeren Zeitraum Drogen im Bereich Montabaur verkauft haben. Der Beschuldigte wurde am Donnerstag, 06.05.2021 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Der Westerwaldkreis wird in der kommenden Woche unaufgefordert an alle Personen, deren Covid-Infektion mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt, eine Bescheinigung über die überstandene Erkrankung ausstellen und per Post zustellen. Hintergrund dafür ist die Ankündigung des Bundes, die Rechte von Covid-19-Genesenen denen, mit einer Corona-Schutzimpfung oder mit einem tagesaktuellen Schnelltest gleichzustellen.
Als Nachweis für eine Impfung kann die Impfbescheinigung oder die Eintragung in das Impfbuch verwendet werden. Zum Nachweis einer überstandenen Coronainfektion werden die Genesenen zeitnah eine Bescheinigung seitens des Gesundheitsamtes erhalten.
„Die Schreiben werden gerade erstellt und sollten spätestens im Laufe der 19. Kalenderwoche bei den Genesenen eintreffen“, berichtet Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar. Die Genesenenbescheinigung sollte gut aufbewahrt werden.
Das Gesundheitsamt bittet von gesonderten telefonischen oder E-Mail-Anfragen abzusehen. Nur wer bis zum 19. Mai 2021 keine entsprechende Bescheinigung erhalten hat, wird gebeten eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Zukünftig ist geplant, die Bescheinigungen immer zeitnah an die jeweils Genesenen zu verschicken. „Sollte es bis dahin einheitliche Dokumente des Landes geben, werden wir natürlich damit arbeiten“, so Sarah Omar weiter. (Quelle Westerwaldkreis)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)