„Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“. Foto:
Die Organisatoren der Westerwälder Holztage 2021/22: (v.l.n.r.) Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Katharina Schlag (Geschäftsführerin WFG WW), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG Neuwied), Lars Kober (Kreisverwaltung AK), Gerhard Wilms (Forstamt Dierdorf), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Hannsjörg Pohlmeyer (Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Während eine Kundin am Geldausgabeautomat der Sparkasse WW-Sieg Geld abhebt, betritt ein männlicher Täter ebenfalls die Räumlichkeiten der Sparkasse. Nachdem die Kundin Geld abgehoben hat und noch Auszüge holen will, wird sie von dem Täter mit einem Messer bedroht. Er verlangt von der Frau die Herausgabe des Geldes. Nachdem er das Geld erhalten hat, flüchtet er zu Fuß in Richtung rückwärtige Seite des Bankgebäudes.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke / dünne Figur, trug schwarze Sturmhaube über dem Kopf, schwarze Weste, darunter unter anderem ein graues Kapuzenshirt, über eine Schulter trug er einen schwarzen Rucksack
Wer kann Angaben zu dem Vorfall oder zu der Täterbeschreibung machen? Wer hat möglicherweise in den letzten Tagen an einer Bank verdächtige Personen beobachtet? (Quelle Polizei Montabaur)
Neuwied (ots)
Am Freitag, 05.03.2021, gegen 22.00 Uhr, kam es zu einem bewaffneten Überfall auf die Tankstelle Bell-Oil in Oberhonnefeld- Gierend. Kurz nach Ladenschluss bedrohte eine männliche Person die Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten und flüchtete fußläufig in Richtung Willroth. Durch die Geschädigte, die unverletzt blieb, wurde der Täter wie folgt beschrieben: ca. 175 bis 180 cm groß, ca. 50 Jahre alt, weißer Mund/Nasenschutz, Brille, schlanke Statur, dunkle Kleidung, graue Wollmütze. Zeugen des Vorfalls, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878-0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Die für den heutigen Montag angekündigte Tiefbaumaßnahme im Schulzentrum Montabaur wird um drei Wochen verschoben. Grund sind Lieferprobleme bei wichtigen Baumaterialien. Der neue Starttermin ist nunmehr der 29. März 2021. Ab diesem Zeitpunkt wird die Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Mons-Tabor-Stadion bis zur Einfahrt Schulzentrum für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können jederzeit passieren. Die Sperrung umfasst den Zeitraum der Osterferien. Wenn am 7. April die Schule wieder anfängt, soll die Sperrung aufgehoben werden, damit die Parkplätze bei den Kreissporthallen angefahren werden können. Foto / Quelle Stadt Montabaur: Im Schulzentrum Montabaur wird das Grundstück für den Neubau der Anne-Frank-Realschule plus vorbereitet. Dazu muss ein unterirdischer Bach verlegt werden. Die Arbeiten wurden verschieben beginnen nunmehr am 29 März an der Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Stadion.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.