Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
56412 Heiligenroth (ots)
Weil Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz an einem Lastzug einer deutschen Spedition eine nicht ordnungsgemäß befestigte Gefahrguttafel auffiel, wurde dieser am Mittwoch, 02.12.2020 gegen 20:45 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur einer Kontrolle unterzogen.
Bei genauerer Betrachtung stellten die Kontrolleure fest, dass zwar die an der Fahrzeugfront des LKW befestigte Tafel ordnungsgemäß, die Tafel am Fahrzeugheck des Anhängers jedoch durch die Wahl der Befestigungsstelle schlecht erkennbar und daher fehlerhaft angebracht war. Die auf eine Gefahrgutbeförderung hinweisenden orangefarbenen Tafeln sind an den Beförderungseinheiten jeweils vorne und hinten senkrecht und deutlich sichtbar anzubringen.
Die Eichelhäher können jetzt arbeiten!
„Die Idee hatte ich schon länger, wollte aber zunächst mit unserem Förster Eckhard Niebisch sprechen. Dann fand ich den Zeitungsartikel in der Zeitung und mein Entschluss stand fest: Ich stelle Häherboxen in unserem „Caaner Wald“ auf und befülle die mit Eicheln. Die Eichelhäher sammeln ja Eicheln für den Wintervorrat und verstecken sie im Boden. Im Lauf der Zeit vergessen sie aber ihre Verstecke, so dass die versteckten Eicheln an Ort und Stelle wachsen und so einer neuen Vegetation des Waldes zu Gute kommen.“, teilte der Caaner Bürger Christoph Gentsch mit.
Christoph Gentsch hat ca. 5000 Eicheln in diesen Häherboxen verarbeitet und hofft, dass diese Umweltmaßnahme von Erfolg gekrönt sein wird.
„Es wird aber einige Jahre dauern, bis wir ein sichtbares Ergebnis feststellen können.“, so Gentsch weiter.
„Der Gemeindewald Caan ist nahezu total durch die Trockenheit und den Borkenkäfer geschädigt. Diese zukunftsorientierte Maßnahme von Christoph Gentsch ist absolut sinnvoll. Daher wird die Ortsgemeinde ihn bei weiteren Maßnahmen unterstützen und helfen.“, versprach der Ortsbürgermeister Roland Lorenz. (Quelle Ortsgemeinde Caan)
Digitale Lernplattform unterstützt den Dienstbetrieb in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
Selters. Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei den 16 Freiwilligen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Selters. Eine Wiederaufnahme ist frühestens dann geplant, wenn die Coronawarnstufe „GELB“ für mindestens zwei Wochen konstant erreicht ist. Die aktuellen Infektionszahlen lassen erahnen, dass in diesem Jahr keine Übungen sowie Aus- und Fortbildungen mehr möglich sein werden.
„Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen, ist auch der praktische Übungsbetrieb herunterzufahren, um persönliche Kontakte und das damit verbundene Infektionsrisiko innerhalb der Mannschaft auf ein Minimum zu reduzieren“, so Bürgermeister Klaus Müller. Die Gefahr, dass sich durch eine infizierte Einsatzkraft eine ganze Feuerwehreinheit anstecken könnte oder sich in Quarantäne begeben muss, ist allgegenwärtig.
Um es den über 400 Feuerwehrfrauen und -männern dennoch zu ermöglichen, ihren hohen Ausbildungsstand zu erhalten und weiter auszubauen, konnte in den vergangenen Wochen eine digitale Lernplattform eingeführt werden. Diese kann von jedem Smartphone, Tablett oder PC gestartet werden. Sie bietet den Feuerwehrangehörigen verschiedene Lernkurse einschließlich kurzer Tests zur eigenen Lernerfolgskontrolle. Die Idee zur digitalen Lernplattform stammt vom Stellvertretenden Wehrleiter Christian Fein, der mit Unterstützung seiner Kameraden Nicki Ahlborn und Sascha Mathias die Plattform aufgebaut und mit Leben gefüllt hat. Angereichert um vielfältiges Bild- und Videomaterial wurde der Lehrstoff anschaulich und interessant aufbereitet. Zum Start der Lernplattform stehen sechs Kurse, abgestimmt auf die Feuerwehr der VG Selters zur Verfügung:
Betzdorf (ots)
Am 26.11.2020, gegen 15:45 Uhr betrat eine ca. 30-jährige, männliche Person einen Fahrradfachmarkt in Betzdorf. Im Geschäft bekundete der Mann Kaufinteresse an einem Pedelec, umgangssprachlich auch E-Bike, genannt. Dem vermeintlichen Kunden wurde nach einem Verkaufsgespräch eine Probefahrt mit dem hochpreisigen Fahrrad (Verkaufspreis 7000EUR) gestattet; von dieser Probefahrt kehrte der Mann nicht wieder zurück. Die Tatbegehungsweise zeigt Auffälligkeiten zu anderen Straftaten dieser Art in den vergangenen Monaten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich um den gleichen Täter handelt. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, südosteuropäische Erscheinung, kurze dunkle Haare. Bei dem entwendeten Pedelec handelt es sich um ein Fahrrad der Marke Specialized, Farbe schwarz mit orangefarbener Aufschrift, Rahmengröße L, Vollfederung. Wer kann Angaben zur Person oder zum Fahrrad machen? Ist eine solche Person bereits in anderen Fachgeschäften vorstellig geworden? Hinweise an die Polizei Betzdorf.
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)