Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
BAB 48 AS Höhr Grenzhausen (ots)
Durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur, sollte am 25.11.2020 gegen 18:30 Uhr ein Fahrzeug Audi A4 silber (Bj, 1999) einer allg. Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierzu wurden dem Pkw in Höhe der BAB 48, AS Höhr-Grenzhausen entsprechende Sondersignale angezeigt. Das Fahrzeug entzog sich daraufhin der Kontrolle durch Flucht. Daraufhin widersetzte der Fahrzeugführer sich jeglichen weiteren Anhaltesignalen und setzte seine Fahrt mit zum Teil sehr hohen Geschwindigkeiten und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer fort. Zunächst befuhr er den Innenstadtbereich Höhr Grenzhausen, um seine Fahrt folglich weiter über die L 307 in Richtung Bendorf fortzusetzen. Zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf geriet der Pkw mehrfach bei Überholvorgängen in den Gegenverkehr, wodurch entgegenkommende Fahrzeuge zum Abbremsen/Ausweichen gezwungen wurden. Auch Pkw, die in gleicher Fahrtrichtung die L 307 nutzten, wurden durch den rücksichtslosen Fahrzugführer teilweise an unübersichtlichen Stellen geschnitten. Das flüchtende Fahrzeug kam schließlich nach weiterer Flucht durch die Bendorfer Innenstadt auf einem dortigen Wiesengelände zum Stehen. Es war zuvor verunfallt, wodurch erhebliche Schäden am Fluchtfahrzeug entstanden. Der Fahrzeugführer setzte seine Flucht fußläufig fort und konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Corona-Winter stellt uns auf harte Probe – Rheinland-Pfalz ergreift weitere Maßnahmen
„Der Corona-Winter stellt uns auf eine harte Probe. Auch wenn wir den Anstieg der Neuinfektionen mit den Novembermaßnahmen abbremsen konnten, ist uns allen klar, dass wir die Trendwende noch nicht geschafft haben. Sehr schwerwiegend ist auch, dass die Zahl der tödlichen Krankheitsverläufe steigt. Wir müssen den Teil-Lockdown verlängern. Genauso wie unsere Bürger und Bürgerinnen habe ich mir das anders gewünscht. Uns ist es bislang gelungen, viele Kontakte zu reduzieren. Es reicht aber noch nicht aus. Zusätzlich sind weitere Maßnahmen notwendig. Um eine Überlastung unserer Gesundheitssysteme abzuwenden, müssen wir wieder eine Inzidenz im Regelfall von maximal 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner erreichen“, so die Ministerpräsidentin.
"Hotels, Gaststätten sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen bleiben zunächst bis zum 20. Dezember geschlossen. Bund und Länder gehen davon aus, dass wegen des hohen Infektionsgeschehens umfassende Beschränkungen bis Anfang Januar insbesondere im Bereich Gastronomie und Hotels erforderlich sein werden. Wir werden vor Weihnachten eine weitere Überprüfung und Bewertung vornehmen. Die Bundesregierung hat dafür die Zusage gemacht, die Hilfen auf Basis der Novemberhilfe im Dezember zu verlängern“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Mit zarten 15 Jahren startet sie als Sängerin, Gitarristen und Songwriterin bereits im schönen Westerwald durch, unter anderem mit ihrer Schülerband „Pathfinder“. In den 80ern rockte sie mit der Band „Schreckenstein“ als Bassistin die Bühnen. Ein Folk- Duo und eine Coverband folgten.
Ihre Musik ist geprägt von Folk, Blues und Rock. Ihr neues Album „Two and a half handbags“ ist eine musikalische Reise in die Vergangenheit mit viel Herz und Gefühl, und der liebe Peter Dümmler gab sich mitwirkend die Ehre. Eine inspirierende Frau, mit Power und Aussagekraft. Jutta war zu Gast bei Radio Westerwald. Wir sprachen darüber wie sie zur Musik kam, was sie inspiriert und die Zukunft.
Interview Jutta Spang Teil 01:
Interview Jutta Spang Teil 02:
Interview Jutta Spang Teil 03:
Interview Jutta Spang Teil 04:
Interview Jutta Spang Teil 05:
Er erlebt seine Premiere: Der Knusperpfad ersetzt in Coronazeiten den beliebten Knuspermarkt in der Neuwieder Innenstadt. Ihn säumen die bekannten, nach Themen gegliederten Heinzelmann-Installationen aus dem früheren Kinder-Weihnachtsdorf und zahlreiche liebevoll dekorierte Kinderhütten. Insgesamt 30 City-Einzelhändler haben die vom Amt für Stadtmarketing in Kooperation mit den Deichstadtfreunden angelieferten Dekorationsartikel mehr als ansprechend in ihren Schaufenstern platziert und geben dem Knusperpfad noch eine besondere Note. Den Weg des Knusperpfades markieren Straßenaufkleber in Form von Lebkuchenmännern und -frauen. Vielleicht ist der Knusperpfad eine Idee für die Zukunft, geschöpft aus den schwierigen Corona-Zeiten. Auf „Glühwein to go“ haben die Verantwortlichen bewusst verzichtet, dafür offeriert die Tourist-Information auf dem Luisenplatz in Flaschen abgefüllten, regional erzeugten Glühwein, der sich prima daheim aufsetzen lässt. „Wir hoffen, dass der Knusperpfad mit seinem adventlichen Ambiente von der Bevölkerung gut angenommen wird. Er soll mehr als nur ein Ersatz für den Knuspermarkt sein“, unterstreicht Amtsleiterin Petra Neuendorf.
Fotos: Die Kinderhütten haben Mitarbeiterinnen des Amts für Stadtmarketing liebevoll mit den unterschiedlichsten Motiven dekoriert. (Quelle Stadt Neuwied)
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)