Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland (ots)
Heute haben Einsatzkräfte von Bundespolizei und Zoll in dreizehn Bundesländern insgesamt 130 Wohn- und Geschäftsräume sowie Steuerbüros von, in der Pflegebranche tätigen Firmen und Privatpersonen durchsucht. Die Durchsuchungen erfolgten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Görlitz. Gleichzeitig erfolgten durch die polnische Staatsanwaltschaft im Rahmen der Rechtshilfe Durchsuchungen bei den, in Polen ansässigen Hauptbeschuldigten und deren Firmen. Anlass der Maßnahmen sind Ermittlungen gegen drei polnische Staatsangehörige (37, 42, 44) als Hauptbeschuldigte sowie 71 Auftragsvermittler in Deutschland. Gegen diese Personen wird wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern, illegaler Ausländerbeschäftigung in größerem Umfang sowie des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt ermittelt. Die Höhe von nichtabgeführten Sozialversicherungsbeiträgen beläuft sich nach Ermittlungen des Hauptzollamtes Dresden auf geschätzte 14 Millionen Euro.
Wäller Wahrzeichen wurde mit 1.2 Millionen Euro aus der Landeskasse saniert – kleine Restarbeiten finden im kommenden Jahr statt
„Die Nister ist wieder zurück in ihrem Bett, die Gerüste sind abgebaut und der Blick auf die Nisterbrücke in Marienstatt ist wieder ungehindert möglich. Rechtzeitig zum Beginn der Frostperiode konnten die Rettungsmaßnahmen an der warscheinlcih meistfotografierten Brücke im Westerwald abgeschlossen werden“, diese gute Nachricht konnten der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und der Projektleiter der Sanierungsmaßnahmen beim LBB, Christoph Schiewek aktuell verkünden. Als letzte kleinere Restarbeit bleibt im kommenden Jahr nur noch die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrig.
Rennerod (ots)
Polizeiinspektion Westerburg und Verbandsgemeinde Rennerod verbessern die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Verbandsgemeindegebiet.
Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt mit der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod aufgenommen. Am Mittwoch, dem 25.11.2020 konnte in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod das Polizei-Bürgerbüro der Polizeiinspektion Westerburg offiziell eröffnet werden. Dies geschah im Rahmen einer kleinen Veranstaltung. Herr Bürgermeister Gerrit Müller und der Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Herr Polizeioberrat (POR) Norbert Skalski brachten ihre Freude über diese nun auch örtlich zusammengerückte Zusammenarbeit in Sicherheitsangelegenheiten deutlich zum Ausdruck. Beide sehen darin eine wichtige Entwicklung hin zu einer noch effizienteren, gemeinsamen Erreichung der jeweiligen, gesetzlich festgelegten Sicherheitsziele beider Dienststellen. Die Polizeiinspektion Westerburg begrüßt diese gewichtige Unterstützung durch die VG Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller war von Beginn an der Überzeugung, dass diese Maßnahme insbesondere für das nur wenige Meter im gleichen Gebäude entfernte Ordnungsamt, aber auch andere Bereiche der Verbandsgemeindeverwaltung von großem Nutzen sein wird. Dem zustimmend weiß POR Norbert Skalski diese wichtige logistische Hilfe der VG Rennerod für die Polizei zu schätzen: "Dass die Polizei hier nun ein eigenes Büro im Rathaus zur Verfügung gestellt bekommt, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit."
Verbandsgemeinde Wissen räumt ihre Sitzungssäle im Gebäude der Westerwald Bank – Landesvorgabe: Impfzentrum soll Mitte Dezember einsatzfähig sein Altenkirchen/Wissen, 25. November 2020. Landrat Dr. Peter Enders hatte es bereits in der jüngsten Kreistagssitzung angekündigt: Das Corona-Impfzentrum für den Kreis Altenkirchen wird zentral in Wissen eingerichtet. Jetzt wird es konkret: Nach Prüfung verschiedener Optionen in der Siegstadt ist die Entscheidung für die Sitzungssäle der Verbandsgemeinde im Obergeschoss der Westerwald Bank gefallen. Hier stehen auf rund 480 Quadratmetern der große und der kleine Sitzungssaal (Kuppelsaal und Europasaal), das Trauzimmer sowie ein weiterer Besprechungsraum zur Verfügung. Kurzfristige Einrichtung möglich „Der Kreis ist der Verbandsgemeinde Wissen als Mieter und der Westerwald Bank als Eigentümer sehr dankbar, dass wir hier kurzfristig die Voraussetzungen schaffen können, ein Impfzentrum einzurichten“, unterstreicht Landrat Enders. „Die Vorgabe des Landes ist, dass die Impfzentren in allen Landkreisen und kreisfreien Städten am 15. Dezember einsatzfähig sein sollen.
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)