Hachenburg (ots)
Am Freitag, den 26.03.2021 gegen 17:00 Uhr, wurde der PI Hachenburg eine kleine Anti-Corona-Demo im Bereich des Netto-Marktes gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten entfernten sich die sechs Personen, konnten aber auf einem angrenzenden Parkplatz überprüft werden. Sie äußerten ihre Meinung zu den aktuellen Maßnahmen der Regierung lautstark und untermauerten ihre Haltung mit Plakaten. Nach der Kontrolle beendeten die Personen ihre Aktion und traten die Heimreise an. Die Abstandsregeln wurden von den Teilnehmern eingehalten. Aufgrund der fehlenden Anmeldung der Versammlung wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Versammlungsleiterin eingeleitet. (Quelle Polizei Hachenburg)
Limburg-Weilburg. In einer Videokonferenz haben Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des Landkreises Limburg-Weilburg am Freitag, 26. März 2021, das übereinstimmende Interesse bekundet, ein gemeinsames Konzept hinsichtlich möglicher Lockerungen und Befreiungen von Corona-Schutzmaßnahmen zu erarbeiten und einen entsprechenden Antrag „Modellregion Landkreis Limburg-Weilburg“ an das Land Hessen zu formulieren. Dieses Interesse haben Landrat Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Sauer am Freitag, 26. März 2021, auch im Namen der Bürgermeisterin und Bürgermeister des Landkreises, gegenüber dem Land Hessen in einem entsprechenden Schreiben bekundet. „Dazu werden wir gemeinsam mit den Kommunen anhand konkreter Maßnahmen und Parameter die aus unserer Sicht vertretbaren Lockerungen vorschlagen“, erläuterten Köberle und Sauer nach der Konferenz. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Angesichts des weiterhin starken Infektionsgeschehens im Kreis Altenkirchen hat die Landesregierung am Freitag über die bisher geltenden Regelungen für den Kreis die Maßnahmen verschärft. Eine neue Allgemeinverfügung regelt insbesondere folgende Punkte, die über die aktuell geltende Allgemeinverfügung hinausgehen: Einzelhandel: Buchhandlungen, Baumärkte, Blumengeschäfte, Gärtnereien, und Gartenbaumärkte dürfen nur im Rahmen des Einzel-Terminshoppings öffnen. Nach vorheriger Vereinbarung werden Einzeltermine vergeben, bei denen ausschließlich Personen, die demselben Hausstand angehören, gleichzeitig Zutritt gewährt wird. Es gilt die Pflicht zur Kontakterfassung.
Rettershain (ots)
Am 25.03.2021, gegen 14.05 Uhr, kam es auf der L 337 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Loreley befuhr die L 337 aus Richtung Rettershain kommend, in Richtung Weisel. Auf gerader Strecke kam er zunächst nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen und fuhr anschließend, in Höhe der Einmündung L 337/L 339, frontal gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers. Er wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)