Baumaßnahme Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach
Die Arbeiten schreiten mit großen Schritten voran
Die Kanalbauarbeiten im derzeitigen Arbeitsbereich kommen gut voran und bewegen sich mit großen Schritten in Richtung des nächsten Bauabschnitts.
Dieser wird den Bereich zwischen dem Kreisverkehr Pleurtuit-Straße bis einschließlich Kreisverkehr Haselstraße abdecken und die Maßnahmen der Verbandsgemeindewerke, wie auch der Straßenbaumaßnahmen des LBMs zusammenfassen. Ab 15.03.2021 wird auf Grund der Vorgaben des LBMs, für die Dauer von ca. 6-7 Wochen, dieser Abschnitt der Rheinstraße vollgesperrt. So können die Arbeiten deutlich schneller durchgeführt werden, während der Markplatz und alle Geschäfte über den Parkplatz Zufahrt Hauptstraße weiterhin erreichbar bleiben werden.
Herr Achim Freisberg und Herr Dieter Konopka engagieren sich für den Vogelschutz in und um Nauort. Sie bauen Nistkästen und hängen sie in einem Netz um Nauort auf, um das Nistangebot für Höhlenbrüter wie die Meisen zu verbessern. Unsere Wälder bestehen durch unsere Nutzung meist aus jungen Bäumen. Es fehlt oft das Totholz und alte Bäume mit Höhlen und Astlöchern, so dass der Brutraum für Höhlenbrüter knapp ist. Das gilt heute auch in unseren modernen Dörfern, in der es keine Landwirtschaft mehr mit den vielen alten Nutzgebäuden und Ställen gibt. Auch hier ist der Brutraum sehr selten. Mit Nistkästen am Haus oder in den Gärten kann man dieses Angebot für die Vögel erweitern. Wenn man die Nistkästen aufhängt, muss man sie auch jährlich reinigen ,warten und pflegen. Herr Konopka und Herr Freisberg reinigen die Kästen im Wald jährlich, damit sie den Vögeln wieder sauber für die neue Brutsaison zur Verfügung stehen. Wenn sie Interesse haben auf ihrem Grundstück Nistkästen für die Vögel aufzuhängen, so können sie sich mit Herr Jürgen Freisberg in Verbindung setzen und bei ihm Kästen erwerben. Im Namen aller Waldbesucher möchte ich mich für ihr Engagement für unsere Vogelwelt bedanken.
Eckhard Niebisch
Revierleiter (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)
Altenkirchen-Honneroth (ots)
Ein 84jähriger Geschädigter wurde am 09.03.2021 gegen 15 Uhr durch eine bislang unbekannte Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Beamter der Kriminalpolizei Betzdorf aus. Dem Geschädigten wurde suggeriert, dass man im Altenkirchener Stadtteil Honneroth derzeit wegen Geldwäsche ermittelt. Der Anrufer fragte den Geschädigten wie viel Geld er auf dem Konto habe. Er wurde letztlich dazu gebracht einen hohen vierstelligen Betrag abzuheben und zwischen 16 und 17 Uhr in der Eichendorffstraße an einen Geldabholer zu übergeben. Dieser entfernte sich dann Richtung Schillerstraße.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, schmale Statur, schmales Gesicht, schwarze kurze lockige Haare. Er trug eine FFP-2 Maske, einen dunklen Anzug und sprach hochdeutsch ohne Akzent.
Hinweise, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Aufgrund von vier herrenlosen Gepäckstücken im RE 10908 von Siegen nach Köln kam es heute Morgen zu einem Polizeieinsatz im Bahnhof Betzdorf.
Die im Ausgangsbereich eines Waggons stehenden Koffer wurden von dem Zugbegleiter bemerkt. Daraufhin wurde der Zug im Bahnhof Betzdorf gestoppt, die Reisenden evakuiert und der Nahbereich abgesperrt.
Zwischenzeitlich meldete sich eine Dame bei der Deutschen Bahn im Bahnhof Siegen und gab an, die Gepäckstücke in den falschen Zug gestellt zu haben. Eine Nachschau ergab, dass sich in den Koffern lediglich persönliche Gegenstände / Unterlagen befanden. Diese wurden vor Ort an die Eigentümerin zurückgegeben.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)