Kadenbach (ots)
Am Sonntagabend, 07.03.2021, gegen 21:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur, bei dem ein Fußgänger von einem Pkw erfasst und schwerverletzt worden war. Bei der Polizeiinspektion Montabaur gingen wenige Minuten zuvor mehrere Hinweise von anderen Verkehrsteilnehmern ein, dass eine dunkel-gekleidete Person über die Fahrbahn der B 49 laufe und es hierdurch bereits zu brenzligen Situationen gekommen war. Daher fuhren direkt mehrere Streifenwagen der Polizei Montabaur und Bad Ems zum betroffenen Streckenabschnitt. Zwischenzeitlich kam es in der Folge zur Kollision des Fußgängers mit einem in Fahrtrichtung Montabaur fahrenden Pkw eines 56-jährigen Mannes aus Hessen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Es wurde ein Gutachter zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme befand sich der Fußgänger in einem kritischen Zustand und wurde durch die Rettungskräfte in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR. Die B 49 war für ca. zwei Stunden gesperrt. Es sind bereits mehrere Zeugen bekannt, dennoch bittet die Polizei Montabaur um Meldungen von weiteren, ergänzenden Zeugen, die Hinweise zum Verhalten des Fußgängers im Vorfeld des Unfallgeschehens machen können unter der Tel.-Nr.: 02602-9226-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Am Rande einer Versammlung von ca. 280 Personen in Limburg auf dem Neumarkt, gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen, kam es heute bei der Kontrolle einer Person ohne die vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung zu kurzen Rangeleien zwischen der Polizei und Versammlungsteilnehmern. Nachdem die Person lauthals gegen die polizeiliche Kontrolle protestierte, solidarisierte sich sofort eine größere Gruppe mit der Person und drängte die Einsatzkräfte an die Einsatzfahrzeuge zurück. Sicherheitsabstände wurden durch die verbal aggressiv auftretende Gruppe deutlich unterschritten und die polizeilichen Maßnahmen, mit einer Vielzahl von Handys, gefilmt. Gegen die Person, welche als Ordner bei der Versammlung eingesetzt war, wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet. (Quelle Stadt Limburg)
Niedrige Tagesinzidenzen erlauben vorsichtige Lockerungen
Die Landesregierung informierte heute nach dem Corona-Kabinett, wie die geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in der Rechtsverordnung umgesetzt werden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, erklärten dazu: "Rheinland-Pfalz liegt heute mit einer Inzidenz von 47,5 den 7. Tag in Folge unterhalb der 7-Tagesinzidenz von 50. Neben Schleswig-Holstein ist Rheinland-Pfalz Spitzenreiter in Deutschland. Damit erfüllen wir die Voraussetzungen für die 3. Öffnungsstufe des Perspektivplans, der in der Bund-Länder-Schalte am Mittwoch beschlossen wurde. Das haben wir gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern erreicht. Es verschafft uns jetzt die Möglichkeit, Perspektiven für unterschiedliche Bereiche in Wirtschaft, Sport und Kultur zu eröffnen.“
Montabaur (ots)
Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat sich in der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) 2020 fortgesetzt. Im Jahr 2020 erfasste die Polizeidirektion Montabaur 135 Straftaten weniger als 2019. Die für das vergangene Jahr insgesamt 13.135 registrierten Taten stellen damit den niedrigsten Stand seit 1993 dar. Durch diese Entwicklung sank die Kriminalitätsbelastung für die Polizeidirektion Montabaur auf 4.347 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Die PKS des Jahres 2020 wurde auch durch die vielfältigen Einflüsse der Corona-Pandemie, insbesondere im Zusammenhang mit dem Lockdown im Frühjahr 2020, beeinflusst. Die zweite Welle der Pandemie und der damit verbundene Lockdown ab November zeigen bislang nur geringfügige Auswirkungen auf die Statistik des Jahres 2020; hiermit im Zusammenhang stehende Veränderungen werden überwiegend erst anhand der Statistik für das Jahr 2021 deutlich werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)