Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Beim Bezirksentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels trat Sina Möller, Schülerin der 7. Klasse im Gymnasium im Kannenbäckerland, als Vertreterin des Westerwaldkreises an. Hierfür hatte sie sich nach ihren Erfolgen auf Klassen- und Schulebene auch beim Kreisentscheid in Hachenburg durchgesetzt. Aufgrund der aktuell besonderen Situation fand der Bezirksentscheid allerdings nicht wie ursprünglich geplant in der Koblenzer Stadtbibliothek statt, sondern in digitaler Form. Alle Teilnehmer/innen mussten ihren Beitrag per Video aufzeichnen und hochladen. Sina hatte sich hierfür für einen Auszug aus dem Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke entschieden.
Eine achtköpfige Jury bewertete dann die Videos und kürte zwei Sieger: Jonathan Werle aus Koblenz und Sina Möller! Damit hat sie sich für den Rheinland-Pfalz-Entscheid qualifiziert, der ebenfalls in digitaler Form durchgeführt werden wird. Die jeweils beiden Besten aus den drei Regierungsbezirken treten dabei gegeneinander an, um zu ermitteln, wer Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid vertreten darf. (Quelle GIK Höhr-Grenzhausen)
Limburg (ots)
17-Jähriger vermisst - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe, Hadamar, Mönchberg, Montag, 05.10.2020, 08.20 Uhr
(si)Seit Montag, dem 05.10.2020, wird der 17 Jahre alte Ibrahima DIALLO aus einer Jugendeinrichtung in Hadamar vermisste. Der Jugendliche verließ am Montagmorgen gegen 08.20 Uhr seine Wohnanschrift am Mönchberg und wollte mit einem Zug nach Frankfurt fahren. Seitdem kehrte der 17-Jährigen nicht in die Jugendeinrichtung zurück. Der Jugendliche ist etwa 1,70 m groß und hat schwarze kurze Haare, schwarze Augen sowie einen dunklen Teint. Zur Bekleidung des Jungen liegen keine Informationen vor. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Limburger Kriminalpolizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des 17-Jährigen geben kann, wird gebeten sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
„Gefällt Mir!“ Es ist so weit, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ ist jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden. “Gemeinsam als Region haben wir jetzt einen eigenen Social-Media-Auftritt und sind auch auf Facebook und Instagram vertreten. Auf den Accounts werden regelmäßig aktuelle Meldungen aus der Region Westerwald gepostet. Wir freuen uns darauf, dieses Profil mit vielen Informationen und Bildern für die Besucher der Seiten zu füllen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier: https://www.facebook.com/WirWesterwaelder/“, so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Die Besucher der Social Media Seiten, können sich auf aktuelle Pressemeldungen zu den „Wir Westerwälder“ Projekten, aber auch zu den Aktionen der Kooperationspartner freuen. Diese sind die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwald und die WW-Touristik. Die gemeinsame Vermarktung der Region Westerwald steht hierbei im Vordergrund.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in einem Fall sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der gefährlichen Körperverletzung in jeweils zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Andernach. Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:
Der Beschuldigte hielt sich am 10.10.2020 gegen 3 Uhr in unmittelbarer Nähe einer Gaststätte in der Rheinstraße in Andernach auf, wo nach einer vorangegangenen Schlägerei polizeiliche Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Andernach stattfanden. Ohne ersichtlichen oder rechtfertigenden Grund soll ein gesondert verfolgter – ebenfalls 29 Jahre alter – deutscher Staatsangehöriger aus Andernach einem 36jährigen Polizeibeamten ins Gesicht geschlagen haben. Dieser brachte den Angreifer nach einer kurzen Verfolgung zu Boden. Als der Polizeibeamte sich über diesen Tatverdächtigen beugte, soll der 29-jährige Beschuldigte auf den Polizeibeamten zu gerannt und diesem aus dem Lauf heraus mit dem beschuhten Fuß mit solcher Wucht gegen den Kopf getreten haben, dass dieser nach hinten stürzte, mit dem Kopf auf dem Steinboden in der Nähe einer Treppenstufe aufschlug und dort bewusstlos liegen blieb. Der Beschuldigte soll danach zu einem weiteren Polizeibeamten gelaufen sein und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wodurch dieser insbesondere einen Nasenbeinbruch und eine Risswunde hinterm Ohr erlitt.
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.