Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 08.10.2020 und am Freitag, 09.10.2020, intensive zivile Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Neben einer Vielzahl von Einsatzkräften aus ganz Rheinland-Pfalz waren auch Fahndungskräfte aus Hessen, Bayern und der Hansestadt Hamburg beteiligt.
Mit dieser länderübergreifenden Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen Impuls zur Bekämpfung "Reisender Täter", welche in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Anreise- und Fluchtwege zur Begehung von Einbrüchen und Diebstählen nutzen.
Im Zuge des Einsatzes konnten zahlreiche Personen und Fahrzeuge kontrolliert werden. Dies führte zur Aufhellung einer Vielzahl von Straften im Bereich der Betäubungsmittel-, Eigentums- und Fälschungskriminalität. Hierbei konnten zudem mehrere Fahrzeuge mit gefälschten Kennzeichen und TÜV-Plaketten sicherstellen werden und es ergaben sich in einem Fall weitere Ermittlungsansätze gegen Fälscher von Ausweisen. In einem weiteren Fall konnte eine durch die Staatsanwaltschaft gesucht Person mit Haftbefehl festgenommen und einer Justizvollzugsanstalt zugeführt werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Bereits am 4. August 2020 haben Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamtes Koblenz bei einer Kontrolle auf der BAB 61 mehr als 15 Kilogramm Ecstasy sichergestellt.
Laut den Frachtpapieren sollte der LKW nur mit Keksen beladen sein, die nach Südosteuropa transportiert werden sollten. Damit gaben sich die Kontrollbeamten nicht zufrieden und nahmen den Kühlauflieger genauer unter die Lupe. Die Hartnäckigkeit sollte sich auszahlen, da in einem Staukasten drei Einkaufstüten aufgefunden wurden, was den Fahrer, einen 29-jährigen Serben, plötzlich sehr nervös werden ließ. Bei der Kontrolle der Taschen fanden die Kontrollbeamten dann den Grund für die gestiegene Nervosität, 15,3 Kilogramm Ecstasypillen. Die rosa- und grünfarbenen Pillen waren in mehreren durchsichtigen Beuteln verpackt. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Test reagierte positiv auf Ecstasy. Es handelt sich um ca. 34.000 Pillen. "Die sichergestellten Drogen haben einen Straßenverkaufspreis von weit mehr als 250.000 Euro.", so Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamtes Koblenz. Des Weiteren wurden vier ein-Kilogramm-Beutel eines weißen Pulvers festgestellt. Die Überprüfung ergab, dass es sich um eine Substanz handelt, die häufig als Streckmittel für Kokain Verwendung findet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten angeordnet. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main.
Um Anschlussermittlungen nicht zu gefährden, wird die Meldung erst heute veröffentlicht. (Quelle Polizei Koblenz)
Rettert (ots)
Am 23.09.2020 kontaktierte die 81-jährige Geschädigte, aufgrund eines Flyers einen Anbieter für Teppichreinigungen. Man vereinbarte einen Gesamtbetrag von 1500EUR für die Reinigung von insgesamt sechs Teppichen. Während der Abholung der Teppiche wurde der Geschädigten auch ein entsprechendes Liefer-/Abholscheinformular ausgestellt, welches von einem der insgesamt vier unbekannten Täter jedoch in einem unbemerkten Moment auf einen deutlich höheren Betrag geändert wurde, was der Geschädigten zunächst nicht auffiel. Als die gereinigten Teppiche wieder geliefert wurden, forderten die Täter von der Geschädigten nun den höheren Betrag, hierzu wollten diese auch keine Rechnung ausstellen. Da die Täter Druck auf die Geschädigte ausübten, holte diese sich Nachbarn zu Hilfe welche die Polizei verständigten. Daraufhin verließen die Täter umgehend die Örtlichkeit. Die Teppiche verblieben bei der Geschädigten. Eine entsprechende Recherche ergab, dass das auf dem Flyer angegebene Teppichhaus nicht existent ist.
Haben Sie den Verdacht, Opfer eines unseriösen Notdiensts/Haustürgeschäftes geworden zu sein, dann scheuen Sie sich nicht, umgehend Ihre örtliche Polizei darüber zu informieren. (Quelle Polizei Diez)
Der Landkreis Mayen-Koblenz sucht nach drei Ersthelfern in Bendorf. Sie hatten dort einem hilflosen Senior geholfen, der mit dem Coronavirus infiziert ist. Der Vorfall hatte sich bereits am 30. September gegen 10 Uhr in der Hauptstraße ereignet. Der hilflose Senior war in Begleitung einer sehbeeinträchtigten Frau. Zwei weitere Frauen und ein Mann sollen vor Ort geholfen haben. Es ist unklar, ob der Senior zu diesem Zeitpunkt bereits das Coronavirus weiterverbreitet haben könnte. Die Ersthelfer melden sich bitte bei der Polizei in Bendorf. (Quelle RWW)
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.