Fahrgelegenheit zum Impftermin
Hamm. Einwohner der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) können ab sofort ein „Impftaxi“ bestellen. In Zusammenarbeit mit der DLRG-Ortsgruppe Hamm bietet die Verbandsgemeinde einen Fahrdienst für Senioren und Seniorinnen an, die nicht wissen, wie sie ins Impfzentrum in Wissen kommen sollen.
Selbst fährt man nicht mehr, für den ÖPNV und die Wege zur Haltestelle ist man nicht mehr gut genug zu Fuß, die Kinder und Enkel müssen arbeiten. Was also tun, wenn man zwar einen Impftermin hat, aber keine Fahrgelegenheit? Der Fahrdienst ist für solche (Not-)Fälle gedacht, jedoch nicht als bequeme Zusatzmöglichkeit.
Limburg-Weilburg. Gemeinsam mit der Firma Trobasept hat der Landkreis Limburg-Weilburg aufgrund der geringen Nachfrage entschieden, dass ab dem kommenden Wochenende (6./7. Februar 2021) samstags und sonntags keine Testtermine mehr für Antigen-Schnelltests bei der Firma Trobasept angeboten werden. Die Testtermine, die unter Woche (montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr) auch weiterhin zur Verfügung gestellt werden, haben sich derzeit als ausreichend dargestellt. Termine können wie bisher über das Bürgertelefon unter der Rufnummer 06431 296-9666 vereinbart werden. (Quelle Stadt Limburg)
Wie der Westerwaldkreis mitteilt, finden aktuell keine Erst-Impfungen statt, sodass sich die Zahl der „Geimpften im Westerwaldkreis“ bis Mitte Februar nicht weiter erhöhen wird. Wie das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium letzte Woche in einer Pressemeldung mitteilte, mussten aufgrund der eingeschränkten Liefermengen die Ersttermine für Impfungen in den Impfzentren ab 27. Januar verschoben werden.
Deshalb finden ab dem 28. Januar auch im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg ausschließlich die Zweit-Impfungen der bisher 3.043 erst-geimpften Westerwälderinnen und Westerwälder statt. (Quelle Kreis Westerwald)
Limburg-Weilburg. Am Dienstag, 9. Februar 2021, wird das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg öffnen. Die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Nutzung des Impfzentrums haben wir zusammengestellt:
Wie läuft die Terminbuchung?
Terminbuchung erfolgt für die Bürgerinnen und Bürger der Priorisierungsgruppe 1 ab 3. Februar 2021 ausschließlich über das Land Hessen (siehe beigefügtes Infoblatt)
Wie erreiche ich das Impfzentrum?
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)