Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerburg (ots)
Am Sonntag, 27.09.2020, 00:00 Uhr, wurde ein vierzehnjähriger Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, der bei einem Schulkameraden in Westerburg zu Besuch war, als vermisst gemeldet. Nach anzunehmendem Drogenkonsum der beiden war der Jugendliche gegen 22:00 Uhr aus dem Haus in der Westerburger Innenstadt weggelaufen. Es war zu befürchten, dass der leicht bekleidete Jugendliche aufgrund der stark halluzinogen wirkenden Droge orientierungslos sein und in der kühlen Nacht ernsthafte Gesundheitsschäden davontragen könnte, daher wurde die Nachsuche mit sehr intensiven Mitteln durchgeführt. Neben den Polizeikräften suchten fast 130 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr gründlich die Westerburger Innenstadt und aufgrund eines Zeugenhinweises auch das Waldgebiet im Bereich Hilserberg ab. Dabei wurden auch sogenannte Drohnen der Feuerwehr mit Wärmebildkamera eingesetzt. Als sich die Einsatzkräfte für einen weitergehenden intensiven Sucheinsatz mit weiteren Einsatzmitteln vorbereiteten, tauchte der Vermisste um 06:20 Uhr selbständig wieder bei seinen Gastgebern auf. Er hatte sich im Drogenrausch auf einem Wohngrundstück untergestellt und so die kühle, nasse Nacht unbeschadet überstanden. Als die Drogenwirkung nachließ und die Orientierung zurückkehrte, kam der Gesuchte aus seinem Versteck. Er konnte nach medizinischer Untersuchung an seine Mutter übergeben werden. Dem Betäubungsmittelverstoß und der Herkunft des Mittels wird in einem Strafverfahren nachgegangen. Ebenso wird die Kostenübernahme des Einsatzes noch geprüft. (Quelle Polizei Westerburg)
Hachenburg (ots)
Am Samstag, den 26.09.2020, gegen 21:00 Uhr kam es in Hachenburg auf einer privaten Feier zu Streitigkeiten zwischen zwei Jugendlichen. Diese endeten in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher ein 15-Jähriger verletzt wurde und sich in ärztliche Behandlung begeben musste. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde durch die Polizei Hachenburg eingeleitet. (Quelle Polizei Hachenburg)
Horhausen (Westerwald) (ots)
Am 26.09.2020, gegen 20:14 Uhr wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Bundesstraße 256 zwischen den Ortschaften Horhausen und Willroth gemeldet. Sofort wurden umfangreiche Rettungskräfte und Polizeikräfte zum Unfallort beordert.
Erste Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer eines Peugeot zunächst hinter einem Linienbus in Richtung Willroth fuhr. Der Fahrer scherte zum Überholen aus und übersah einen entgegenkommenden BMW. Neben dem Bus kam es zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Während der BMW auf der Fahrbahn verblieb, wurde der Peugeot in die Böschung abgewiesen. Die beiden Insassen des Peugeot wurden schwerverletzt, im BMW befanden sich insgesamt drei Insassen, wovon eine Person schwer, die anderen beiden leichtverletzt wurden. Zum Zwecke der Rettungsmaßnahmen und der Durchführung der Unfallaufnahme musste die B256 voll gesperrt werden.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel.
Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im Gebiet der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hergestellt werden. „Produkte und Dienstleistungen mit dem Siegel „Made in Westerwald “ gehören zum Besten, was die Region im nördlichen Rheinland-Pfalz zu bieten hat. “ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). Der Verbraucher kann die ausgewählten Spitzenprodukte an dem augenfälligen Logo der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auf den ersten Blick erkennen.
Die Rechte zur Nutzung des Heimatsiegels vergibt die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Alle Unternehmen können sich auf der Seite www.wir-westerwaelder.de für die Verwendung bewerben. Dort gibt es ein entsprechendes Formular, wo Namen des Unternehmens, Ansprechpartner, das Produkt und der regionale Bezug des Unternehmens zum Westerwald eingetragen werden können. Nach entsprechender Bewerbung können die Unternehmen das Made in Westerwald Logo auf ihren Produkten verwenden.
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.