Selbach, Gartenstr. (ots)
Am Fr., 22.01.2021, gegen 10:10 Uhr, befuhr eine 77-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Opel Meriva die ansteigende Gartenstraße in Selbach aus Richtung Kirchstraße kommend. Eine 26-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Fiat die Gartenstraße in entgegengesetzter Richtung. Bei dem Durchfahren einer scharfen Rechtskurve erkannte die 77-Jährige den entgegenkommenden PKW. Eigenen Angaben zufolge erschreckte sie sich durch den plötzlich auftauchenden entgegenkommenden PKW derart, dass sie die Bremse und das Gaspedal verwechselte. Die 26-Jährige erkannte die Situation und versuchte durch Ausweichen und Abbremsen ihres Pkw einen Unfall zu vermeiden. Dennoch kollidierte die 77-Jährige mit dem nunmehr stehenden Pkw der 26-Jährigen. Dabei wurde auch noch die dort befindliche Schutzplanke und ein dahinter befindliches Verkehrszeichen beschädigt. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von 8500,-EUR. (Quelle Polizei Wissen)
Diese Verpflichtung ist ein dickes sportliches Ausrufezeichen und ein starkes Signal für die Zukunft des Standortes: Der TTC Zugbrücke Grenzau verpflichtet mit Slobodan Grujic den Trainer des Jahres 2020. Der Erfolgscoach, zuletzt Meister mit dem 1. FC Saarbrücken TT, wird ab Sommer die sportlichen Geschicke im Brexbachtal leiten.
Es ist nur ein Wort, ein kleines obendrein, gesagt eher in einem Nebensatz. Und doch unterstreicht es die ganze Leidenschaft des Slobodan Grujic: „Wir haben bereits mit den Planungen begonnen.“ Grujic sagt bereits „Wir“, wenn er über den TTC spricht. „Im Kopf bin ich längst schon im Brexbachtal.“ Obwohl sein Vertrag erst zum 1. Juli 2021 beginnt, hat der Trainer die Planungsarbeit längst aufgenommen.
Vorangegangen waren sehr intensive und fruchtbare Gespräche zwischen der TTC-Führung und Grujic. Beide Parteien waren sich auf Anhieb sympathisch. Vor allem aber merkten sie schnell, wie groß die gemeinsame sportliche Basis ist und wie sehr sich die Philosophien doch gleichen. Bemerkenswertes Detail: Der im November vom Verband der Deutschen Tischtennis-Trainer (VDTT) zum Trainer des Jahres gewählte Grujic hat sich unabhängig von der Liga für Grenzau entschieden - sein Vertrag gilt für die Tischtennis-Bundesliga, würde im Falle eines Abstieges aber auch für die 2. Bundesliga gelten.
Helferskirchen (ots)
Am heutigen 21.01.2021, gegen 13:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen, bei dem ein voll-beladener 40-t-Lkw von der Fahrbahn abkam und komplett auf die Seite fiel. Hierdurch ist derzeit dieser Streckenabschnitt komplett gesperrt. Der Lkw russischer Zulassung war mit Dachpappe beladen und von Helferskirchen kommend in Fahrtrichtung Ötzingen gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Lkw in Höhe eines Reiterhofs nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte um. Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte wurde bereits Diesel-Kraftstoff aus dem Lkw gepumpt. Da das Frachtgut auf einen anderen Lkw umgeladen werden muss, wird die L 267 bis ca. 18 Uhr voll gesperrt sein. Durch die Straßenmeisterei wurde eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. (Quelle Polizei Montabaur)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Bildungsministerin Hubig: Mehr Schutz und weniger Mobilität – Schulen bleiben länger im Fernunterricht - kein Kind soll verloren gehen - Rheinland-Pfalz baut Hilfen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfen aus
„Durch den bestehenden Lockdown und die große Disziplin in weiten Teilen der Bevölkerung haben wir die Zahl der Neuinfektionen insgesamt senken können. Dafür danke ich allen, die sich seit Monaten so umsichtig verhalten und sich und andere schützen! Aber das Ziel ist noch nicht erreicht, die Zahlen sind noch immer zu hoch. Sorgen machen uns aktuell vor allem die Auswirkungen der Mutationen, die bereits in England, Irland und Portugal zu einem extremen Anstieg der Corona-Erkrankungen führen und dort das Gesundheitssystem überfordern. Die Viren sind auch in einigen Bundesländern bereits nachgewiesen. Leider wurde in Deutschland bislang zu wenig sequenziert. In einer Expertenanhörung haben Wissenschaftler vor der Mutante gewarnt, da diese deutlich ansteckender sei. Deswegen war es wichtig, dass wir unsere Beratungen vorgezogen haben und unser Land und seine Menschen durch vorsorgendes Handeln vor einer schwerwiegenden Verschärfung der pandemischen Lage schützen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Bund-Länder-Schalte.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)