Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern, der sexuellen Belästigung, der Nötigung sowie des Besitzes kinderpornografischer Schriften.
Am 28. Mai 2020 soll der Beschuldigte auf einer Straße in Polch einem 13-jährigen Mädchen über dessen Kleidung an die Brust gegriffen haben. Am 26.Juli 2020 soll er sich mit seinem E-Bike in Pillig aufgehalten haben, wo er zwei Mädchen im Alter von 11 Jahren und einen 12-jährigen Jungen angesprochen und sich mit ihnen in ein leer stehendes Haus begeben haben soll. Hier soll er sodann vor den drei Kindern sexuelle Handlungen an sich selbst vorgenommen haben. Als die Kinder aufgrund des von ihnen wahrgenommenen Geschehens aus dem Haus fliehen wollten, soll der Beschuldigte ein Mädchen am Arm ergriffen haben, um es an der Flucht zu hindern. Dem Mädchen gelang es jedoch sich aus dem Griff zu befreien und gemeinsam mit den anderen Kindern aus dem Haus zu flüchten.
56244 Sessenhausen (ots)
Am Dienstag, 10.11.2020 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" in Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr insgesamt 9 LKW auf die jeweils für die Beförderungsart einzuhaltenden Vorschriften.
Die Konsequenz des Tages: Es mussten 6 der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet werden, wobei bei drei Fahrzeugen die festgestellten Mängel so gravierend waren, dass die Weiterfahrt direkt untersagt wurde. Es wurden insgesamt 7 Anzeigen wegen technischer Mängel, Überladungen oder mangelhafter Ladungssicherung gefertigt. Zudem wurde in 2 Fällen festgestellt, dass die Fahrer die vorgeschriebenen Lenkzeiten nicht eingehalten hatten und diesbezüglich Kontrollmitteilungen an die zuständigen Behörden übermittelt. In 5 Fällen wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten, da die Betroffenen keinen Wohnsitz in Deutschland hatten.
Der technische Zustand eines aus Osteuropa stammenden Sattelzuges, welcher mit 8 Tonnen Maschinenteilen beladen und auf dem Weg von Österreich nach Belgien war, erschreckte die Kontrolleure besonders.
Seit Anfang November ist das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wegen des Corona-Lockdowns geschlossen. Das Bad-Team hat kurzerhand die jährliche Grundreinigung und wichtige Wartungsarbeiten, die üblicherweise im Dezember durchgeführt werden, vorgezogen. Grundreinigung ist im Mons-Tabor-Bad wörtlich zu verstehen, denn dazu wird das Wasser aus dem großen Variobecken abgelassen. So können alle Kacheln und Fugen bis hinunter zum Beckengrund gründlich geschrubbt und kleine Schäden ausgebessert werden. „Die Grundreinigung und kleine Schönheitsreparaturen machen wir selbst, für die Wartungsarbeiten kommen Spezialfirmen ins Haus“, berichtet Badleiterin Ellen Eberth-Pöhler. So werden beispielsweise der Hubboden gewartet, die Schwallwasserbehälter gereinigt und desinfiziert sowie die Filtermedien der Lüftungsanlage turnusgemäß gewechselt. „Wir sind froh, dass wir alle nötigen Arbeiten vorziehen konnten und die Firmen sich flexibel gezeigt haben“, so Eberth-Pöhler. Zum Schluss wird der Hahn aufgedreht und das große Becken mit 900.000 Litern Wasser neu befüllt. Bis Ende November sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. (Foto / Quelle Stadt Montabaur)
Arnshöfen (ots)
Am 10.11.2020 um 10:33 Uhr wurde der PI Westerburg ein schwerer Verkehrsunfall auf der B8 zwischen der Anschlussstelle Hahner Stock und der Ortslage Arnshöfen gemeldet. Ein Transporter befuhr die B8 aus Richtung Hahner Stock kommend in Fahrtrichtung Arnshöfen. Ein LKW befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Im Kurvenbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 57-jährige LKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Der 55-jährige Fahrer des Transporters wurde schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. Es entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Rockets besetzten die letzte offene Kontingentspielerposition mit dem Schweden Emil Gabrielson, der aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlands an den Heckenweg wechselt.
Der 186 cm große Stürmer wurde hauptsächlich beim zweimaligen Meister, den Malmö Redhawks ausgebildet und bestritt für die U16 bis J20 insgesamt 177 Spiele mit 29 Toren und 63 Vorlagen. In der Folge ging es für den 26-jährigen über den großen Teich in die North American Hockey League, wo er in 45 Partien weitere 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists) folgen ließ. Nach seiner Rückkehr nach Schweden lief der gelernte Center bis zur abgelaufenen Spielzeit größtenteils in der heimischen dritten Liga auf und verzeichnete 29 Tore und 41 Assists in 129 Spielen. In der Saison 2024/25 ging Emil für zwei Vereine aufs Eis: Nach starken 24 Zählern (9 Tore, 15 Assists) in 16 Partien für Jarfällä HC in der Division 2 wurde zum Jahreswechsel das Topteam aus Tyresö auf den Linkschützen aufmerksam, mit dem er dann um den Aufstieg in die HockeyAllsvenskan (2.Liga) kämpfte.
Weiterlesen ...Kirchen und Forstamt laden wieder zu Musik, Andacht und Informationen zum Wald ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 14. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7).
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit
selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-
Format der Gegenwart. Egal, ob witzig oder ernst, bei Slam-Poetry sind die Grenzen
zwischen Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend – ein Poetry
Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig.
Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt!
„Runter mit dem Energieverbrauch“
Das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Westerwaldkreises laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 3. September um 18 Uhr im Rahmen der KlimaWissen-Reihe ein. Unter dem Titel „Runter mit dem Energieverbrauch“ geben Expertinnen und Experten praxisnahe Hinweise rund ums Energiesparen – von einfachen Sparmöglichkeiten bis hin zu umfassenden Maßnahmen. Außerdem werden häufige Irrtümer zum Thema Energiesparen aufgeklärt.
Am Sonntag, den 31. August findet im Zuge des Marmer Familientages das Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz statt.
Von 11:00 bis 13:00 Uhr spielt der Musikverein „Harmonie“ Bellingen auf dem Marktplatz.
Ab 13:00 Uhr zeigen verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihr Können.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Sportlerehrung der Stadt Bad Marienberg um 15:00 Uhr. Zum Abschluss wird die „School of Rock“ der Grundschule Altstadt die Bühne zum Beben bringen.
Der Familientag verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Meta Hüper ist eine musikalische Ausnahmeerscheinung. Mit Frackhose, Hosenträgern und Hut zieht sie das Publikum sofort in ihren Bann. Sie begeistert mit einer Melange aus Chanson, Swing, Tango und Klassik – von Knef bis Piazzolla, von Brel bis Ravel – dargeboten mit charmanter Performance, tiefer Stimme und meisterhaften Violinen-Einlagen.
Die Berliner Sängerin und Geigerin ist längst kein Geheimtipp mehr: Internationale Tourneen führten sie u.a. mit Till Brönner, Max Raabe und dem Ensemble Salut Salon auf große Bühnen. In Berlin brilliert sie aktuell in der Revue "Berlin, Du coole Sau!" im TIPI am Kanzleramt.
Weiterlesen ...