Limburg (ots)
Am Donnerstagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnhausbrand in der Kirchstraße in Limburg-Ahlbach gerufen. Zum Glück konnten sich alle Bewohner noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus dem brennenden Haus retten. Eine junge Frau sprang dazu allerdings aus einem Fenster, wobei sie sich schwere Verletzungen zuzog, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Bei der jungen Frau besteht aufgrund der Verletzungen Lebensgefahr. Vier weitere Personen mussten aufgrund von Rauchgasintoxikationen vom Rettungsdienst behandelt werden und kamen in umliegende Krankenhäuser. Eine weitere Person erlitt einen Schock und musste ebenflalls in einem Krankenhaus behandelt werden. Bislang liegen keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung vor. Die weiteren Ermittlungen führen die Brandexperten der Limburger Kriminalkriminalpolizei. Die Kirchstraße musste komplett und die Vorderstraße bis zur Einmündung Dehrner Straße gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei ca. 100.000EUR. (Quelle Stadt Limburg)
In der Lehrwerkstatt der evm-Gruppe entstehen Warnsysteme für gute Luft – Einsatz auch in Unterrichtsräumen
KOBLENZ. Die Auszubildenden der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) helfen mit, die Corona-Pandemie zu bekämpfen: Sie stellen derzeit mithilfe eines 3D-Druckers selbst entwickelte CO2-Ampeln her. Die kleinen Geräte sollen in den Räumen der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt daran erinnern, regelmäßig zu lüften. Zehn Geräte haben sie bereits gebaut. Zukünftig wollen die angehenden Elektroniker auch ihre Berufsschule und vielleicht auch die Partnerschulen der evm-Gruppe mit der Technik unterstützen. Bild: Bau der CO2-Ampeln: Die Auszubildenden zum Elektroniker bauen die CO2-Ampeln selbst in der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt: Vom Design über die Platine bis hin zur Programmierung der Sensoren. Foto: Sascha Ditscher. (Quelle evm)
Die Stadt Limburg hält Tempo 40 in der Innenstadt für geeignet, um die Stickoxidwerte zu senken und die Grenzwerte einzuhalten. Dies teilte der 1. Stadtrat Michael Stanke der Stadtverordnetenversammlung auf Anfrage mit. Aktuell untersucht das Land Hessen im Rahmen des Luftreinhalteplanes die Auswirkungen und mögliche Schadstoffminderung von Tempo 40. Diese Untersuchung soll daher abgewartet werden.
Auf Bundesstraßen wird eine solche Tempobegrenzung grundsätzlich vom Landkreis Limburg-Weilburg vorgenommen, der dies in Abstimmung mit Landesbehörden entscheidet. (Quelle Stadt Limburg)
Kirchen (ots)
Durch Ermittlungen von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf konnte zwischenzeitlich die Identität und die Herkunft der verstorbenen Person zweifelsfrei geklärt werden. Der 42-Jährige wohnte zuletzt in der Stadt Kirchen. Sein persönliches Umfeld verließ der Mann am Montag, den 04.01.2021. Seit dem wurde er nicht mehr gesehen und konnte auch telefonisch nicht erreicht werden. Eine Vermisstenmeldung lag nicht vor. Bei den Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Aktuell wird von einem Unglücksfall ausgegangen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)