Am Abend des 26.10.2020 nach 22.00 Uhr wurden vier Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zu einem eskalierten Familienstreit in Alsdorf gerufen. In dessen Verlauf soll ein 22 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger zunächst gedroht haben, sich selbst mit einem Messer umzubringen. Kurz danach soll er mit demselben Messer seine Mutter mit dem Tod bedroht haben. Als der Beschuldigte die aufgrund von Notrufen von Familienangehörigen eingetroffene Polizei bemerkte, soll er in bedrohlicher Haltung mit dem Messer über die Innentreppe des Hauses in Richtung Haustür auf die Polizeibeamten zugelaufen sein. Daraufhin soll ein bereits im Hausflur befindlicher Polizeibeamter zunächst mit einem Taser auf den Beschuldigten geschossen haben. Da der 22-Jährige weiter in Richtung Haustür stürmte, zog sich der Polizeibeamte über die Außentreppe des Hauses zurück und schoss dabei ein zweites Mal mit seinem Taser auf den Beschuldigten. Zeitgleich damit soll eine vor der Haustür stehende Polizeibeamtin mit ihrer Dienstwaffe auf den in Richtung ihres Kollegen stürmenden 22jährigen geschossen und ihn im hinteren rechten Hüftbereich getroffen haben. Dieser wurde hierdurch schwer verletzt. Er wurde sofort von der Polizei und dem herbeigerufenen Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo er notoperiert wurde.
Seck/ Westerwald (ots)
Heute Morgen entdeckte eine Funkstreifenbesatzung der Polizeiinspektion Westerburg gegen 02:20 Uhr während der Fahrt zu einem Einsatz zufällig einen brennenden PKW Mercedes auf einem Parkplatz in der Straße Angelstruth. Die Beamten versuchten vergeblich, die bereits brennenden Vorderreifen des PKW mit einem Feuerlöscher zu löschen. Der Fahrzeugbrand konnte dann durch die örtliche Feuerwehr gelöscht werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können keine Angaben gemacht werden. Nach den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich im vorliegenden Fall zweifelsfrei um eine Brandstiftung. Der oder die Täter müssen wenige Minuten zuvor das Fahrzeug angezündet haben. Die Polizei fragt: Wer hat heute Morgen gegen 02:00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen in Seck gemacht? Wem sind zu dieser Uhrzeit Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? (Quelle Polizei Montabaur)
Freileitung bei Waldarbeiten beschädigt
KOBLENZ. Am Mittwoch, 28. Oktober, kam es um 10.33 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinde Westerburg. Betroffen waren die Orte Westerburg, Pottum, Höhn und Stahlhofen am Wiesensee. Bei Waldarbeiten wurde eine Freileitung leicht beschädigt. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, konnten die Fehlerstelle vom Netz trennen, sodass um 11.24 Uhr wieder alle Orte versorgt waren. (Quelle evm)
Veranstaltung „Hochwasservorsorgekonzept und Starkregenvorsorge“ (Erste Bürgerbeteiligung in der Stadt Betzdorf für das Gebiet „Struthof“) findet heute nicht statt!
Betzdorf. Leider muss die geplante Veranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept und Starkregenvorsorge“ (Erste Bürgerbeteiligung in der Stadt Betzdorf für das Gebiet „Struthof“) am heutigen Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 in der Stadthalle Betzdorf Corona bedingt entfallen.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir diesen frühzeitig bekannt geben. (Quelle VG Betzdorf)
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.