Arzbach (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf dem Gelände des Arzbacher Tennisvereins zu Sachbeschädigungen. Die Fassade des Vereinsheims wurde durch einen Glasflaschenwurf beschädigt. Das Gelände wurde durch zahlreiche zerbrochene Glasflaschen verschmutzt. Ein Rollladen im Eingangsbereich des Vereinshauses wurde eingedrückt. Gegen 22.00 Uhr wurde ein Anwohner auf eine Gruppe feiernder Jugendlicher aufmerksam.
In derselben Nacht wurde ein Fahrrad in der Hauptstraße in Arzbach widerrechtlich entwendet und heute unweit des Tatortes beschädigt aufgefunden. Die Ereignisse stehen vermutlich in Zusammenhang.
Um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung wird gebeten. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Unfälle: In der Zeit von Freitagvormittag 10.00 Uhr und Samstagnachmittag 15:00 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu elf Verkehrsunfällen mit vornehmlich geringem Sachschaden. Allein am Freitag zwischen 10 und 14 Uhr ereigneten sich sieben Unfälle, vier davon in oder im Zusammenhang mit der Baustelle Bendorfer Brücke auf der BAB 48. Zweimal war ein fehlerhaftes Wechseln der Fahrstreifen unfallursächlich und zweimal Unachtsamkeit, sodass im staubedingten "Stop and Go" - Verkehr auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren wurde. Bei einem weiteren Unfall am Morgen des 19.12. wurde auf der BAB 3 bei Krunkel/NR eine Person leichtverletzt. Ein Geschwisterpärchen war auf der Rückreise in ihr Heimatland, als die 25 jährigen Fahrzeugführerin bei einem Überholmanöver die Kontrolle über ihren Kleinwagen verlor und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Ihr 29 jähriger Bruder wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt. Bei diesem Unfall entstand zudem Sachschaden in Höhe von 15.000 EUR.
Drogenfahrten und Drogenfunde: Weiterhin kam es am Wochenende zu drei aufgedeckten Fahrten unter Drogeneinwirkung auf der BAB 3 und BAB 48, in einem Fall konnten geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt werden. In einem weiteren Fall konnten in der Nacht zum Sonntag an der Rastanlage Mogendorf bei zwei Fahrzeuginsassen geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. In allen Fällen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Marienstatt (ots)
Im Zeitraum von Freitag, 18.12.2020, 19:30 Uhr bis Samstag, 19.12.2020, 08:30 Uhr wurden durch unbekannte Täter auf einem Schotterstreifen auf der K21 bei Marienstatt insgesamt 3 Kanister mit Altöl und 5 aufgeschlitzte Autoreifen entsorgt.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die jemandem zuvor beim Beladen eines Fahrzeugs mit den o.g. Gegenständen beobachtet haben, werden gebeten, sich entweder telefonisch (02662/95580) oder per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei der Polizei Hachenburg zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Koblenz (ots)
Am Freitagnachmittag löste eine vergessene Reisetasche einen Einsatz der Bundespolizei am Hauptbahnhof Koblenz aus. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte das herrenlose Gepäckstück in der Haupthalle vor dem Service Point. Da der Eigentümer nicht auffindbar war und trotz Ansagen sich nicht meldete, räumte die Bundespolizei die Halle und sperrte sie ab.
Ein Zugang zu den Bahnsteigen konnte weiterhin über den Nebeneingang Römerstraße erfolgen.
Mit Ihrer Hilfe zur erfolgreichen Energiewende
November 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts BigTrans, gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), arbeiten die Technische Hochschule
Ingolstadt (THI) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an
neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und
Bürgern. In diesem Rahmen wurden bereits Veranstaltungsformate wie eine Zukunftswerkstatt
und Stände auf regionalen Dorffesten angeboten.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...