Koblenz (ots)
In den frühen Morgenstunden des 17.10.20 wurde der Polizei Koblenz eine Auseinandersetzung von zwei Personengruppen im Bereich der Liebfrauenkirche gemeldet. Im Zuge des Einsatzes wurde ein Beamter von einem 21- jährigen Mann tätlich angegriffen. Der Beamte blieb unverletzt, der Täter wurde vorrübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen. (Quelle Polizei Koblenz)
KOBLENZ. Am Freitag, 16. Oktober, kam es um 13.45 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinde Montabaur. Betroffen waren die Orte Welschneudorf, Oberelbert, Niederelbert, Hübingen und Gackenbach. Grund waren Baggerarbeiten zwischen Welschneudorf und Hübingen, bei denen ein Kabel beschädigt wurde. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, konnten die Fehlerstelle vom Netz trennen, sodass um 16.15 Uhr wieder alle Orte versorgt waren. Das beschädigte Mittelspannungskabel wird aktuell repariert. (Quelle evm)
Erste Testergebnisse nach Altenkirchener Hochzeit – Jetzt 69 Infektionen – Kreis appelliert an Verantwortung der Bevölkerung (16.10.20, 15.30 Uhr)
Altenkirchen/Kreisgebiet. Die ersten Ergebnisse der Testungen nach der Hochzeit bei der evangelischen Baptistengemeinde in AItenkirchen lassen die Infektionszahlen im Landkreis in die Höhe schnellen: Mit Stand von Freitagnachmittag (16. Oktober, 15.30 Uhr) meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen, dass bereits 50 Gäste der Hochzeit positiv auf eine Corona-Infektion getestet wurden. Dabei stehen noch etliche Testergebnisse aus. Diese werden erst am Montag erwartet.
Das Gesundheitsamt appelliert in diesem Zusammenhang dringend an alle Beteiligten, sich aus gesundheitlichen und rechtlichen Gründen an die Quarantäneregeln zu halten. Bei den Testungen im Gesundheitsamt, so berichtet dessen Leiter Heinz-Uwe Fuchs, habe es bisweilen verbalen Widerstand gegeben, teilweise sei die Stimmung aggressiv gewesen.
Mit der neuesten Entwicklung liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis AItenkirchen bei 57 Fällen auf 100.000 Einwohner. Diese lag in den letzten Tagen zwischen 12 und 17. Damit erreicht der Kreis im Corona-Warn- und Aktionsplan für Rheinland-Pfalz Alarmstufe rot. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Koblenz Andernach (ots)
"Die Gewalttat vom Wochenende macht uns betroffen. Hier wurde ganz klar eine rote Linie überschritten. Taten wie diese dürfen sich nicht wiederholen." Der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron wählt klare Worte bei seiner Beurteilung der Geschehnisse in der Nacht von Freitag auf Samstag in Andernach.
Dankbar ist der Polizeipräsident angesichts der großen Anteilnahme und des Zuspruchs aus der Bevölkerung. "In den letzten Tagen haben uns viele Beistandsbekundungen und Genesungswünsche erreicht. Es zeigt uns, welch hohen Stellenwert und positives Ansehen wir in der Bevölkerung genießen."
Aber auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, allen voran Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, der Andernacher Oberbürgermeister Achim Hütten und viele andere haben unmittelbar ihre Solidarität mit den Polizei- und Rettungskräften bekundet, die bei ständig zunehmender Tendenz Ziel von tätlichen Angriffen werden. Auch dem Oberbürgermeister von Koblenz David Langner und dem gesamten Stadtrat dankt Maron für die vorbehaltlose Unterstützung der Polizei.
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.