Limburg (ots)
17-Jähriger vermisst - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe, Hadamar, Mönchberg, Montag, 05.10.2020, 08.20 Uhr
(si)Seit Montag, dem 05.10.2020, wird der 17 Jahre alte Ibrahima DIALLO aus einer Jugendeinrichtung in Hadamar vermisste. Der Jugendliche verließ am Montagmorgen gegen 08.20 Uhr seine Wohnanschrift am Mönchberg und wollte mit einem Zug nach Frankfurt fahren. Seitdem kehrte der 17-Jährigen nicht in die Jugendeinrichtung zurück. Der Jugendliche ist etwa 1,70 m groß und hat schwarze kurze Haare, schwarze Augen sowie einen dunklen Teint. Zur Bekleidung des Jungen liegen keine Informationen vor. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Limburger Kriminalpolizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des 17-Jährigen geben kann, wird gebeten sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
„Gefällt Mir!“ Es ist so weit, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ ist jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden. “Gemeinsam als Region haben wir jetzt einen eigenen Social-Media-Auftritt und sind auch auf Facebook und Instagram vertreten. Auf den Accounts werden regelmäßig aktuelle Meldungen aus der Region Westerwald gepostet. Wir freuen uns darauf, dieses Profil mit vielen Informationen und Bildern für die Besucher der Seiten zu füllen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier: https://www.facebook.com/WirWesterwaelder/“, so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Die Besucher der Social Media Seiten, können sich auf aktuelle Pressemeldungen zu den „Wir Westerwälder“ Projekten, aber auch zu den Aktionen der Kooperationspartner freuen. Diese sind die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwald und die WW-Touristik. Die gemeinsame Vermarktung der Region Westerwald steht hierbei im Vordergrund.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in einem Fall sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der gefährlichen Körperverletzung in jeweils zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Andernach. Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:
Der Beschuldigte hielt sich am 10.10.2020 gegen 3 Uhr in unmittelbarer Nähe einer Gaststätte in der Rheinstraße in Andernach auf, wo nach einer vorangegangenen Schlägerei polizeiliche Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Andernach stattfanden. Ohne ersichtlichen oder rechtfertigenden Grund soll ein gesondert verfolgter – ebenfalls 29 Jahre alter – deutscher Staatsangehöriger aus Andernach einem 36jährigen Polizeibeamten ins Gesicht geschlagen haben. Dieser brachte den Angreifer nach einer kurzen Verfolgung zu Boden. Als der Polizeibeamte sich über diesen Tatverdächtigen beugte, soll der 29-jährige Beschuldigte auf den Polizeibeamten zu gerannt und diesem aus dem Lauf heraus mit dem beschuhten Fuß mit solcher Wucht gegen den Kopf getreten haben, dass dieser nach hinten stürzte, mit dem Kopf auf dem Steinboden in der Nähe einer Treppenstufe aufschlug und dort bewusstlos liegen blieb. Der Beschuldigte soll danach zu einem weiteren Polizeibeamten gelaufen sein und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wodurch dieser insbesondere einen Nasenbeinbruch und eine Risswunde hinterm Ohr erlitt.
Am Sonntag, 11.10.2020 um 22:38 Uhr kam es auf der Autobahn 3 bei Limburg in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem folgeschweren Verkehrsunfall, bei dem der 23-jährige Fahrer eines grauen BMWs mit Kölner Kennzeichen schwer verletzt wurde. Der genaue Unfallhergang konnte noch nicht rekonstruiert werden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr aus unbekannter Ursache ein Fahrzeug der Sprinter-Klasse auf den BMW des 23-jährigen auf, worauf der BMW ins Schleudern geriet und schließlich am linken Fahrbahnrand zum Stehen kam. Durch den Unfall wurde der 23-jährige BMW-Fahrer schwer verletzt. Ersthelfer konnten am rechten Fahrbahnrand ein weißes Fahrzeug der Sprinterklasse beobachten, aus dem ca. 5 Personen ausstiegen. Kurz nach dem Anhalten entfernte sich das Sprinterfahrzeug vom Unfallort auf der A3 in südliche Richtung.
Die Polizei sucht Zeugen, die sich am Sonntag, 11.10.2020 um 22:38 Uhr auf der Autobahn 3 bei Limburg befunden haben, die Angaben zum Unfallhergang und/oder Hinweise zum unfallflüchtigen Fahrzeug (Sprinter-Klasse, weiß, besetzt mit 5 Personen und mit starker Beschädigung der Front) machen können. (Quelle Polizei Limburg)
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.