Montabaur-Elgendorf - Ransbach-Baumbach (ots)
Am Samstag, 05.12.2020 fand auf der Montabäurer Höhe zwischen Montabaur-Elgendorf und Ransbach-Baumbach eine revierübergreifende Jagd statt.
Im Vorfeld wurde durch den Vertreter einer Tierschutzorganisation schriftlich angekündigt die Jagd zu stören. Aus diesem Grund wurde in Abstimmung mit der Forstbehörde und der Jagdleitung die Streifenpräsenz im ausgewiesenen Jagdbereich erhöht.
Im Umfeld konnte lediglich eine Person von der Polizei angetroffenen werden, die möglicherweise den Tierschützern zugerechnet werden könnte. Gegen diese Person wurde nach durchgeführter Personalienfeststellung ein Platzverweis ausgesprochen.
Weitere Jagdstörungen wurde der Polizei ansonsten nicht bekannt.
Mögliche Verstöße gegen das Landesjagdgesetz werden derzeit geprüft. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Bereits am Freitagmorgen wurde ein polizeilich bekannter 16-Jähriger, abgängig aus einem Jugendheim, am Hauptbahnhof Koblenz von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen.
Weitere Recherchen ergaben, dass der Jugendliche im Verdacht steht an einem Bandendiebstahl beteiligt gewesen zu sein. Es wurden seinerzeit 10 hochwertige Smartphones als Diebesgut sichergestellt.
Während der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Jugendliche zunehmend aggressiv, bespuckte die eingesetzten Beamten*innen und versuchte sie durch Schläge und Tritte zu verletzen. Um weitere Gefahren auszuschließen, wurden ihm Handfesseln und eine Spuckschutzhabe angelegt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er zum Jugendheim Koblenz-Arenberg verbracht.
Den jungen Mann erwarten nun Strafverfahren wegen Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte. (Quelle Polizei Koblenz)
Trägerverein investiert hohen Betrag
Westerwaldkreis. Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Mogendorf freuen sich über einen neu gestalteten Schulhof: Der Trägerverein der Einrichtung, die Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen, hat fast 23.000 Euro investiert und hochwertige, langlebige Spielgeräte angeschafft. Künftig können sich die Kinder an einem großen Klettergerüst, einer Wackelbrücke, einer Reck- und Kletteranlage, einer Slackline und drei großen Bodenkugeln austoben. Nun steht noch der Bau einer neuen Terrasoft-Außentreppe an.
In den vergangenen Herbstferien haben Handwerker und Helfer die Spielgeräte installiert. Dabei glich der Schulhof bisweilen einer Großbaustelle: Die jeweiligen Fundamente und der Hang mussten vorbereitet werden; die Fachleute betonierten die ersten Spielgeräte ein und verarbeiteten die Fallschutz-Bodenelemente. Obwohl noch Arbeiten am Hang und letzte Maßnahmen für die Slackline anstehen, konnten die Kinder schon einen Großteil der Spielgeräte nutzen und haben viel Freude am Klettern, Hangeln und Balancieren. Die Evangelische Grundschule Mogendorf ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Sie ist Mitglied der Diakonie Hessen und in Trägerschaft der Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen e. V.. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Kirchen (ots)
Im Zeitraum vom 04.12.2020, ca. 20:30 Uhr bis 05.12.2020, ca. 12:00 Uhr entsorgten Unbekannte auf einem frei zugänglichen Industriegelände in der Bahnhofstraße 1 in Kirchen(Sieg) zahlreiche Behältnisse mit gefährlichen Abfällen, darunter teilweise gefüllte Öl- und Farbkanister. Der Grundstückseigentümer erstattete am 05.12. Strafanzeige bei der Polizei Betzdorf die die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen hat. Die Polizei sucht nach Zeugen, die im Tatzeitraum ein Fahrzeug an der Tatörtlichkeit wahrgenommen haben oder Hinweise zur Herkunft der Behältnisse geben könnten. Hinweise bitte unter 02741/926-0 an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Kirchen)
Mit Ihrer Hilfe zur erfolgreichen Energiewende
November 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts BigTrans, gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), arbeiten die Technische Hochschule
Ingolstadt (THI) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an
neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und
Bürgern. In diesem Rahmen wurden bereits Veranstaltungsformate wie eine Zukunftswerkstatt
und Stände auf regionalen Dorffesten angeboten.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...