A 48 – Verkehrseinschränkungen in der AS Bendorf ab Anfang Dezember
Wie bereits angekündigt, wird das Autobahnamt Montabaur in Kürze mit der nächsten Bauphase zur Instandsetzung der Rheinbrücke Bendorf beginnen. Um die Bauarbeiten auszuführen, erfolgt in der ersten Dezemberwoche der angekündigte Umbau der derzeitigen Baustellenverkehrsführung.
Mainz (ots)
Mit einem eigenen Podcast will sich die Polizei Rheinland-Pfalz als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und jungen Menschen zeigen, wie vielfältig der Polizeiberuf ist.
Produziert wurde der Podcast mit dem Titel "Polizei im Verhör" von der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden im Land. Insgesamt sind zehn Folgen mit einer Länge zwischen 10 und 20 Minuten vorgesehen. Die erste Folge mit dem Titel "Wir für euch" ist am heutigen Montag, 30. November, erschienen und auf der Website der Polizei Rheinland-Pfalz sowie auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcast oder Deezer abrufbar.
In den zehn Folgen, die in den kommenden Wochen jeweils montags erscheinen, berichten Polizist*innen unter anderem über ihre Arbeit als "Freund und Helfer", es wird der "Tatort Straße" beleuchtet und von Ermittlern des LKA über Cybercrime sowie Terrorbekämpfung gesprochen. Auch Mitglieder*innen von Spezialeinheiten, der Polizeihubschrauberstaffel, der Wasserschutzpolizei und der Diensthundestaffel geben Einblick in ihre Arbeit. Nicht zuletzt geht es um das Thema Aus- und Fortbildung, schließlich will die Polizei Rheinland-Pfalz mit dem Podcast vor allem Berufsinteressierte der sogenannten Generation Z, also der 16- bis 24-Jährigen, erreichen.
Lahnstein (ots)
In Zusammenhang mit dem Gefahrgutunfall vom 27.11.2020 auf der B42 sucht die Polizei Lahnstein dringend nach einem PKW, VW Golf, Farbe blau, ältere Baureihe. Dieser PKW steht vermutlich in direktem Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen. Das Fahrzeug soll um 12:19 Uhr an der Anschlussstelle Oberlahnstein unmittelbar vor dem LKW auf die B42 in Richtung Braubach aufgefahren sein. Zu der Fahrereigenschaft ist bislang nur bekannt, dass es sich um eine lebensältere weibliche Fahrzeugführerin gehandelt haben soll. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lahnstein in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Lahnstein)
Im März 2020 wurde "Wäller helfen" gegründet. Seit dem ist die Initative von Wällern für Wäller beständig größer geworden. In den hektischen Tagen der Corona-Pandemie hat das Team um Björn Flick jene nicht vergessen, denen die Pandemie noch größere Schwierigkeiten bereitet hat, als der breiten Masse. Es wurden viele Möglichkeiten zur Hilfe geboten und auch zahlreiche Projekte und Aktionen geplant und durchgeführt. Björn Flick war zu Gast bei Radio Westerwald.
Gespräch mit Björn Flick Teil 01:
Gespräch mit Björn Flick Teil 02:
Gespräch mit Björn Flick Teil 03:
Gespräch mit Björn Flick Teil 04:
Gespräch mit Björn Flick Teil 05:
Gespräch mit Björn Flick Teil 06:
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.