Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz und dem Polizeipräsidium Koblenz gehen derzeit verschiedene Presseanfragen ein, die im Zusammenhang mit dem hier geführten Verfahren wegen des Verdachts eines sexuellen Missbrauchs eines Kindes in einer Koblenzer Kindertagestätte auf der Pfaffendorfer Höhe stehen. Die Anfragen geben Anlass zu folgenden Hinweisen:
1.
Zunächst ist mitzuteilen, dass der Staatsanwaltschaft Koblenz nichts bekannt geworden ist, was eine Wiederaufnahme der Ermittlungen in dem am 19.10.2020 eingestellten Verfahren rechtfertigen könnte. Denn sämtliche in den sozialen Medien diskutierten Umstände - die dort oftmals allerdings falsch wiedergegeben werden – waren bereits im Rahmen der Ermittlungen gewürdigt worden.
Landeskunstschau FLUX4ART.
Die erste Ausstellung der Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst in Rheinland-Pfalz wird wegen des hohen Besucher_innen-Aufkommens um einen Monat verlängert. Die dreiteilige Kunstschau ist am 2. Oktober auf der Sayner Hütte in Bendorf gestartet und nun noch bis zum 29. November 2020 dort zu sehen. „Wir freuen uns sehr über das große und anhaltende Interesse an der Ausstellung in Bendorf – insbesondere angesichts der erschwerten Bedingungen in diesem Jahr. Um der Nachfrage der Besucherinnen und Besucher unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen des Landes entsprechen zu können, haben wir uns entschieden, den ersten Teil der Landeskunstschau vier Wochen länger zu zeigen als ursprünglich geplant“, so Projektleiter Carsten Schneider-Wiederkehr.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Denkmalareal Sayner Hütte:
Bis zum 31. Oktober 2020 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ab 1. November 2020 von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Altenkirchen. „Erzieherinnen und Erzieher müssen vor allen Dingen gut basteln können“. Falls dieses Klischee überhaupt jemals zutraf, ist es heute auf jeden Fall längst von der Wirklichkeit überholt worden. Die pädagogischen Fachkräfte der Kindertagesstätten heutiger Tage sehen sich gleich mit einem ganzen Bündel von neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine gute und fundierte Ausbildung sowie ein qualifizierter und praxisorientierter Einstieg in das Berufsfeld sind hierzu Voraussetzung.
17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse erworben, um den Anleitungsprozess didaktisch und methodisch zu gestalten und in beratenden Gesprächen Entwicklungsprozesse zu fördern. Themenschwerpunkte des Kurses unter der Leitung von Ursel Rohde-Kehl waren Themen wie die Vorbereitung des Anleitungsprozesses, die Erstellung der Ausbildungspläne oder die Stärkung der Kompetenzen der Praktikanten.
Die pädagogische Weiterbildung, die Anfang März startete, hatte wie viele andere gesellschaftliche Bereiche unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie zu leiden: Gruppenarbeit war nur eingeschränkt möglich, es galt, Abstandsregeln einzuhalten. So mussten viele Inhalte im untypischen Frontalunterricht vermittelt werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte 2021 der KVHS, ab April 2021 wird es dann nochmals einen Praxisanleiterkurs geben.
Bildzeile:
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Praxisanleiterkurses. (Foto: KVHS)
Nach New York, München, Düsseldorf und Hamburg fand nun der internationale Speaker Slam in Mastershausen statt.
Bei dem Speaker Slam handelt es sich um einen sogenannten „Rednerwettstreit“. Das von dem Top-Speaker, Hermann Scherer, ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die alle Bereiche des Lebens, von Business bis privat, abdecken. Die Zuschauer werden Zeugen eines spannenden und abwechslungsreichen Vortragswettbewerbs. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern GewinnerInnen in verschiedenen Kategorien aus.
In vier Minuten mit geschliffener Rhetorik das Publikum mitgerissen. Gebhardshain / Mastershausen - Mit einer eindrucksvollen Bühnenperformance überzeugte am Samstag, den 17.10.2020, die junge Westerwälderin Corinna Kirchhöfer beim internationalen Speaker Slam in Mastershausen. Hermann Scherer sagte über Ihre Performance: „Das nenne ich großes, großes Kino.“ Corinna Kirchhöfer verstand gleich, das Publikum vor Ort in ihre Bühnenperformance einzubinden und strahlte mit purer Selbstsicherheit. Die Faszination auf der Bühne, mit dem Mikrofon zu performen, liegt Corinna Kirchhöfer im Blut. Freies Reden, moderieren und auch motivieren sind wesentliche Grundlagen, die zusammen mit ihrer Persönlichkeit zum Sieg bei diesem Event geführt haben. Sie gewann mit dem Award einen Live-Talk mit Hermann Scherer im Erfolgsformat „Scherer Daily“, das mittlerweile einen festen Bestand bei „Hamburg 1“ im Nachmittagsprogramm gefunden hat. Mit 77 teilnehmenden Acts in über 8 Stunden war es auch wieder ein Marathon-Event aus den Scherer-Studios in Mastershausen. (Quelle Corinna Kirchhöfer)
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.