Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in einem Fall sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der gefährlichen Körperverletzung in jeweils zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Andernach. Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:
Der Beschuldigte hielt sich am 10.10.2020 gegen 3 Uhr in unmittelbarer Nähe einer Gaststätte in der Rheinstraße in Andernach auf, wo nach einer vorangegangenen Schlägerei polizeiliche Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Andernach stattfanden. Ohne ersichtlichen oder rechtfertigenden Grund soll ein gesondert verfolgter – ebenfalls 29 Jahre alter – deutscher Staatsangehöriger aus Andernach einem 36jährigen Polizeibeamten ins Gesicht geschlagen haben. Dieser brachte den Angreifer nach einer kurzen Verfolgung zu Boden. Als der Polizeibeamte sich über diesen Tatverdächtigen beugte, soll der 29-jährige Beschuldigte auf den Polizeibeamten zu gerannt und diesem aus dem Lauf heraus mit dem beschuhten Fuß mit solcher Wucht gegen den Kopf getreten haben, dass dieser nach hinten stürzte, mit dem Kopf auf dem Steinboden in der Nähe einer Treppenstufe aufschlug und dort bewusstlos liegen blieb. Der Beschuldigte soll danach zu einem weiteren Polizeibeamten gelaufen sein und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wodurch dieser insbesondere einen Nasenbeinbruch und eine Risswunde hinterm Ohr erlitt.
Am Sonntag, 11.10.2020 um 22:38 Uhr kam es auf der Autobahn 3 bei Limburg in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem folgeschweren Verkehrsunfall, bei dem der 23-jährige Fahrer eines grauen BMWs mit Kölner Kennzeichen schwer verletzt wurde. Der genaue Unfallhergang konnte noch nicht rekonstruiert werden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr aus unbekannter Ursache ein Fahrzeug der Sprinter-Klasse auf den BMW des 23-jährigen auf, worauf der BMW ins Schleudern geriet und schließlich am linken Fahrbahnrand zum Stehen kam. Durch den Unfall wurde der 23-jährige BMW-Fahrer schwer verletzt. Ersthelfer konnten am rechten Fahrbahnrand ein weißes Fahrzeug der Sprinterklasse beobachten, aus dem ca. 5 Personen ausstiegen. Kurz nach dem Anhalten entfernte sich das Sprinterfahrzeug vom Unfallort auf der A3 in südliche Richtung.
Die Polizei sucht Zeugen, die sich am Sonntag, 11.10.2020 um 22:38 Uhr auf der Autobahn 3 bei Limburg befunden haben, die Angaben zum Unfallhergang und/oder Hinweise zum unfallflüchtigen Fahrzeug (Sprinter-Klasse, weiß, besetzt mit 5 Personen und mit starker Beschädigung der Front) machen können. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz und Andernach (ots)
"Das Wichtigste einmal zuerst: wir sind sehr erleichtert, dass es unserem schwer verletzten Kollegen den Umständen entsprechend gut geht. Trotz mehrfacher Frakturen im Gesicht und einem Schädel-Hirn-Trauma konnte er gestern im Verlauf des Nachmittags auf die Normalstation des Krankenhauses verlegt werden." so Polizeisprecher Ulrich Sopart vom Polizeipräsidium Koblenz.
Es besteht der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Sehr schnell ist es der noch in der Nacht eingerichteten 19-köpfigen Sonderkommission im Verlauf des gestrigen Nachmittages gelungen, den mutmaßlichen Haupttäter zu ermitteln und festzunehmen. Dem 29-jährigen Deutschen aus Andernach wird versuchter Totschlag vorgeworfen, weil er den am Boden knienden Polizeibeamten aus vollem Lauf und mit voller Wucht gegen den Kopf getreten haben soll. Den Ermittlungen zufolge war der Tritt offenbar sogar so stark, dass der Täter dabei seinen Schuh verlor.
Der Beschuldigte wurde heute dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Soeben wurde Haftbefehl erlassen und der Beschuldigte in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Altenkirchen (ots)
Am späten Samstagnachmittag erreichte die Polizei Altenkirchen der Hinweis, dass sich ein schwarzer BMW mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen auf einem Supermarkt Parkplatz in Altenkirchen befinde. Als sich die entsandte Streife auf der Anfahrt befand, konnten sie das Fahrzeug, welches sich zwischenzeitlich auf der B 8 befand, feststellen. Bei der sofortigen Verfolgung missachtete der Fahrer polizeiliche Anhaltezeichen und erhöhte stattdessen seine Geschwindigkeit. Er fuhr ebenfalls in Seitenstraßen zur B 8 ein um sich einer Kontrolle zu entziehen.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.