Breitscheid (Kreis Neuwied) (ots)
Am späten Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 90 zwischen Siebenmorgen und Hochscheid ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem PKW und einem Motorrad. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam der 38 - jährige Motorradfahrer zu Fall und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Der Motorradfahrer prallte mit dem Helm gegen die Windschutzscheibe des PKW und dem vorderen Dachbereich auf, wurde über den Pkw geschleudert und blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach jetzigem Stand besteht keine Lebensgefahr. Der Fahrer des PKW erlitt eine leichte Verletzung, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Sie wurden durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Kreisstraße 90 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme in beide Richtungen voll gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)
Patienten der Suchtklinik spenden ökologische Ausgleichsmaßnahme
Vielbach. Michael Reich, Patient im Vielbacher Fachkrankenhaus, strahlt zufrieden. Das Insektenhotel in XXL-Größe, das er zusammen mit dem Rehabilitanden Sebastian Schäfer in der Klinikschreinerei gezimmert hat, steht frisch errichtet vor dem neuen Vielbacher Mobilfunkmast.
Ortsbürgermeister Uli Schneider, der die zwei zusammen mit ihrem Arbeitsanleiter, Schreinermeister Patrick Neuroth, dort empfängt, ist ebenfalls zufrieden. „In kürzester Planungszeit zwei Bauwerke für Gemeinwohl und Natur auf Gemeindegrund zu errichten, das kriegt nicht jeder hin. Das eine macht unsere Bürger glücklich, das andere Wildbienen und andere fliegende Nützlinge. Da freut man sich als Bürgermeister natürlich.“, stellt der Gemeindechef freudig fest.
„Dafür dass Vielbach Mobilfunk-Standort werden konnte, musste auch ein Stück Natur eingesetzt werden. Da haben wir uns gedacht, mit unserem Insektenhotel einen kleinen Beitrag für das natürliche Gleichgewicht und die Artenvielfalt zu leisten.“, erklärt Michael Reich stellvertretend für die Patientenschaft der Suchtklinik. Man habe der Gemeinde Vielbach ein Geschenk machen wollen, zumal die Klinik ebenfalls von einem besseren Mobilfunkempfang profitiere.
Mit Blick auf den Mobilfunkmast ergänzt Patrick Neuroth lachend: „Unsere Zusammenarbeit bei diesem Projekt zeigt ganz deutlich, dass Klinik und Ortsgemeinde die gleiche Wellenlänge haben!“
Foto/Quelle Sucht-Hilfe-Zentrum Vielbach
Fachkrankenhaus Vielbach: Zur Einweihung des Insektenhotels am Vielbacher Mobilfunkmast trafen sich (von links) Michael Reich, Sebastian Schäfer, Ortsbürgermeister Uli Schneider und Patrick Neuroth.
Straßenhaus (ots)
Am Sonntag den 09.08.2020 kam es gegen 12:35 Uhr auf der L258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 22 jährige Verkehrsteilnehmerin aus der VG Dierdorf befuhr mit ihrem Pkw die L258 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung BAB3. Sie setzte zum Überholen eines weiteren Verkehrsteilnehmers an und übersah hierbei den im Gegenverkehr befindlichen Pkw eines 56 jährigen Verkehrsteilnehmers aus Herschbach. Es kam zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin wurde in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der FFW befreit werden. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der im Gegenverkehr befindliche Fahrer sowie dessen 56 jährige Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. (Quelle Polizei Neuwied)
Dornburg - Langendernbach, Feldweg in der Verlängerung Beergasse Zeit: Samstag, 08.08.2020, 22.10 Uhr
Ein Ein 42 - jähriger aus Dornburg befuhr mit einem Rasenmäher Traktor den Feldweg in Langendernbach der auf die Beergasse stößt. An dem Traktor hatte er einen Anhänger auf welchem sich widerrechtlich 3 Personen befanden. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Gespann und überschlug sich. Dabei löste sich der Anhänger von dem Traktor. Der Fahrzeugführer sowie eine 32 - jährige Mitfahrerin erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Bei dem Fahrzeugführer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfall mit Personenschaden eingeleitet. An dem Gespann entstand ein Sachschaden von ca. 700.- EUR (Quelle Polizei Wiesbaden)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.