Wissen (Sieg) (ots)
Am Samstag, den 05.09.2020 gegen 14:15 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in die Berufsbildende Schule in der Hachenburger Straße in Wissen einzubrechen, in dem er die Eingangstüre aufhebelte. Der Täter wurde durch den zufällig vor Ort befindlichen Hausmeister gestört und flüchtete unerkannt. An der Eingangstüre ist ein geringer Sachschaden entstanden.
Über das Wochenende brach darüber hinaus ein bislang nicht bekannter Täter in das Gymnasium Wissen ein. Dort wurde ebenfalls die Eingangstüre aufgehebelt. Im Schulgebäude selbst wurden diverse Räumlichkeiten aufgebrochen und mehrere Laptops entwendet. Es entstand ein hoher Sachschaden.
Aufgrund der Tatumstände dürfte ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen bestehen.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Wissen (Sieg) (ots)
Am Montag, den 07.09.2020 gegen 05:40 Uhr kam es zu einem Raubüberfall auf den Norma-Markt im Richtweg in Wissen. Der Täter klingelte an der Laderampe des Norma-Marktes. Der bereits im Markt befindliche Mitarbeiter öffnete die Türe in Erwartung eines Anlieferers. Stattdessen stand der Täter vor ihm und raubte unter Vorhalt eines Messers Bargeld, welches er sodann in einer Norma-Plastiktüre verstaute. Der Täter flüchtete zu einem vor dem Markt wartenden dunklen Pkw Seat Ibiza, in dem sich bereits der Mittäter befand. Anschließend fuhren beide entgegen der Einbahnstraße in Richtung Oststraße weg. Der Haupttäter wird folgendermaßen beschrieben:
- jüngere, männliche Person
- groß
- schlank
- schwarze Haare (seitlich rasiert, oben längere Haare).
Hinweise zu dem vorgenannten Raubüberfall, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Wissen)
Kunden des Energieversorgers melden unseriöse Hausbesuche
KOBLENZ. Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Mitarbeiter des Energieversorgers aus. Aufgefallen sind sie aufmerksamen Bürgern in den Bereichen rund um Vallendar, Bendorf, Westerburg und Montabaur. Unter dem Vorwand, einen neuen Vertrag abschließen zu wollen, wurden mehrere Kunden zu Hause besucht. Oft behaupteten die Betrüger E.ON übernehme zukünftig alle Kunden der evm. „Das ist natürlich nicht der Fall“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Die evm ist ein solider Arbeitgeber in der Region und betreut seine Kunden weiterhin wie gewohnt selbst.“
Die evm bittet die Bürger daher um Vorsicht an der Haustür – insbesondere, wenn nach der Bankverbindung oder Vertragsdetails gefragt wird. Wenn bei einem Besucher Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen beim evm-Kundenservice melden und rückversichern, ob alles seine Richtigkeit hat. „Dafür brauchen wir nur den Namen des Vertrieblers. Wir können dann schnell prüfen, ob hier alles seine Richtigkeit hat“, erläutert Peerenboom. Bei Rückfragen ist das Unternehmen unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 und in ihren 14 Kundenzentren im Versorgungsgebiet erreichbar. (Quelle evm)
Heiligenroth (ots)
Bereits am Mittwoch, 02.09.2020 stellten Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 22:40 Uhr auf der BAB 3 einen Klein-LKW mit roten Händlerkennzeichen fest, welcher insgesamt unsicher und immer wieder kurzzeitig über den Standstreifen gelenkt wurde. Bei der anschließenden Kontrolle auf dem Rastplatz Montabaur konnten dann zwar bei dem aus einem südosteuropäischen Staat stammenden Fahrer keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum festgestellt werden, jedoch bedurfte der Klein-LKW einer genaueren Prüfung.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...