Rothenbach (ots)
Am 04.09.20, gegen 12:17 Uhr, ereignete sich auf der B 255 ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Der beteiligte PKW befuhr die B 255 von Langenhahn, Hintermühlen in Fahrtrichtung Rothenbach. In einer Linkskurve kam der PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Fahrzeuginsassen wurden dabei alle schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Strecke musste für eine längere Zeit gesperrt werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg (Tel. 02663/98050). (Quelle Polizei Westerburg)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt seit Juni 2020 ein Ermittlungsverfahren gegen einen ehemaligen, 54 Jahre alten Mitarbeiter des Kinderschutzbundes Koblenz wegen des Anfangsverdachts der Verbreitung kinderpornografischer Schriften.
Das Verfahren wurde aufgrund einer Mitteilung des US-amerikanischen „National Center for Missing and Exploited Children“ (NCMEC) eingeleitet. Danach liegen Anhaltspunkte dafür vor, dass der Beschuldigte im Dezember 2019 über den Messenger-Dienst bei Facebook kinderpornographische Bilder an eine andere Person versandt haben soll.
Ein vom Amtsgericht Koblenz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erlassener Durchsuchungsbeschluss wurde am 24.06.2020 vollstreckt. Im Verlauf der Durchsuchung konnten umfangreiche Datenträger sichergestellt werden, deren vollständige Auswertung noch längere Zeit andauern wird. Es liegen bislang keine Hinweise auf eigene sexuelle Übergriffe des Beschuldigten oder dafür vor, dass vom Kinderschutzbund Koblenz betreute Kinder als Opfer betroffen sein könnten.
Der Beschuldigte ist deutscher Staatsangehöriger. Er befindet sich nicht in Untersuchungshaft, weil hierfür kein Haftgrund vorliegt. Weitere Einzelheiten können aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes und der Unschuldsvermutung derzeit – auch auf weitere Nachfragen - nicht beantwortet werden.
Ein Zusammenhang mit den Durchsuchungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft Köln am 01.09.2020 besteht nicht. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Gleich 3 neue, große Übersichtstafeln konnte der Vorstand des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg e.V. nun offiziell an Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher übergeben.
Die ursprünglichen Tafeln trugen zwar noch immer die Überschrift „Der neue Wildpark“, tatsächlich waren diese aber schon über 10 Jahre alt.
Und einmal im Visier des Fördervereins gelandet wurden sie in konstruktiver Kleinarbeit neu designt und zum Druck in Auftrag gegeben.
Eine Tafel hängt nun an der Scheune am großen Parkplatz, eine am Entenweiher Westendstrasse und eine schmückt den Haupteingang.
Die Tafeln sind im Hintergrund leuchtend grün und wirken somit äußerst freundlich und einladend. Außerdem verweisen Sie nun auch auf die schönen Waldwanderwege, die Wolfsteine, den Basaltpark und den Weg ins Stadtzentrum. Quelle / Foto Stadt Bad Marienberg (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)
Limburg-Weilburg. Die neue Elbbachbrücke im Zuge der Kreisstraße 477 in Elz ist nahezu fertiggestellt. Bedingt durch zusätzliche Kanal- und Anschlussarbeiten wird sich die Verkehrsfreigabe jedoch noch um einige Tage verzögern. Die derzeitige Vollsperrung der Offheimer Straße zwischen Elz und Offheim muss voraussichtlich noch bis zum 25. September 2020 bestehen bleiben. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer können die Sperrung weiterhin über die ausgeschilderten Umleitungsstrecken U 6 und U 16 umfahren. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...