Limburg (ots)
(ka)Seit Donnerstagmorgen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg vermisst. Zuletzt befand sich der Vermisste an seiner Wohnanschrift in der Seniorenresidenz, Breites Driesch in Limburg. Herr Kocmich ist 175 cm groß, hat weiße, kurz geschnittene Haare und läuft an einem Gehstock. Der Vermisste ist desorientiert und möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Nordhofen (ots)
Am Sonntag, dem 12.07.2020, kam es um 18:10 Uhr auf der K132 zwischen Nordhofen und Oberhaid zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Mann aus der VG Selters befuhr mit seinem PKW die K132 von Nordhofen kommend. Ausgangs einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er zurück auf die Fahrbahn fuhr, kollidierte der PKW mit einem entgegenkommenden Mofa, welches mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrer des Mofas und seine Sozia wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 18. und 19. Juli finden auf dem Sportplatz Sessenhausen Autokonzerte und ein Autogottesdienst statt
Sessenhausen. Das Jahr 2020 stellt alle vor neue Herausforderungen. Der Corona Pandemie und dem daraus resultierenden Verbot für Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August, fällt auch die allseits beliebte Sessenhäuser Zeltkirmes am dritten Juli Wochenende in ihrer gewohnten Form zum Opfer. Eine Veranstaltung die alljährlich über 3.000 Gäste an 4 Tagen empfängt, ist unter den gegebenen Umständen und Regelungen nicht durchführbar. Die Betroffenheit im Ort und über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus war groß, als diese Nachricht bekanntgegeben wurde.
Der Vereinsring Sessenhausen entwickelte daraufhin ein Konzept, um damit das rege Vereinsleben sowie die Kultur und Tradition in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. So entstand die Idee der ersten Sessenhäuser Autokirmes auf dem Sportplatz Sessenhausen am Samstag, den 18.7. und Sonntag, den 19.7.2020. Besucher können im Online Vorverkauf Tickets erwerben, die zur Einfahrt mit dem PKW auf das Sportplatzgelände berechtigen. In Summe stehen jeden Tag 350 Einzeltickets zum Verkauf.
Schon seit vielen Monaten stellt die Corona-Pandemie das Engagement der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. in über 50 Hilfsprojekten vor noch nie dagewesene Herausforderungen.
Es sind besonders die Entwicklungs- und Schwellenländer, die durch Covid-19 auf eine humanitäre Katastrophe zusteuern. Die Menschen dort haben Jobs, in denen sie auf Zuruf entlassen werden können und keine Ersparnisse, um die Miete zu bezahlen und Lebensmittel zu kaufen. Mangelernährung und die hohe Anzahl an Grunderkrankungen manchen sie für das Virus besonders anfällig. In den Krankenhäusern mangelt es schon in „guten Zeiten“ am Nötigsten. Es ist davon auszugehen, dass weltweit die Armen am stärksten von lebensgefährlichen Covid-19 Verläufen mit Todesfolge getroffen werden. Ganz gleich ob auf den Philippinen, in Indien oder Brasilien: die Ärmsten leben hier auf engstem Raum zusammen, was soziale Distanz unmöglich macht.
Die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. versucht zu helfen wo es geht, sei es bei der Aufklärungsarbeit für Familien oder der tatsächlichen Notfallhilfe.
Verena Batchelor berichtet am Freitag den 24. Juli von 10 bis 15 Uhr bei Radio Westerwald über die prekäre Lage vor Ort, ohne dabei aber auch Lichtblicke aus den Augen zu lassen. (Quelle Verena Batchelor)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.