Herdorf - Verkehrsunfall mit Personenschaden vom 08.08.2020 >>Korrektur der Schadenshöhe<<
Am Samstag, dem 08.08.2020 gegen 03:20 Uhr, befuhr eine 43 Jahre alte PKW-Fahrerin die Homscheidstraße in Herdorf und beabsichtigte an der Kreuzung Friedrichstraße ihre Fahrt geradeaus weiter fortzusetzten. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 57-jährigen PKW-Fahrerin, die sich auf der Friedrichstraße aus Richtung Glockenfeld kommend befand. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und stieß, trotz Vollbremsung, mit ihrem Renault Twingo in die rechte Fahrzeugseite des Suzuki der 43-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der Suzuki herumgedreht und mit dem Heck gegen ein Straßenschild geschleudert. Die 57-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und vom DRK an der Unfallstelle medizinisch versorgt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 15.000 Euro. An dem Straßenschild entstand geringer Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf - Ruhestörungen
Die lauen Temperaturen in der vergangenen Nacht luden wiederum zahlreiche Bürger förmlich dazu ein private Feierlichkeiten zu veranstalten. Leider resultierten daraus etliche polizeiliche Einsätze aufgrund überlauter Musik, wodurch sich vereinzelte Anwohner in der Nachtruhe gestört fühlten. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um mehr Toleranz und Rücksichtnahme auf beiden Seiten. Ein Gespräch mit der Nachbarschaft kann auch schon im Vorfeld förderlich sein. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kontrollen und Hinweise des Kreisveterinäramts Altenkirchen
Altenkirchen. Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen anstrengend, auch bei Nutz- und Haustieren kann die Hitze zu Problemen führen. Darauf weist das Kreisveterinäramt Altenkirchen hin.
Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das Kreisveterinäramt vermehrt Tierschutzkontrollen durch. Insbesondere bemängeln die Veterinäre, dass zahlreichen Weidetieren keine ausreichenden Schattenplätze zur Verfügung stehen. Dabei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder Tierhalter seinen Tieren bei heißen Temperaturen und praller Sonne die Möglichkeit bieten muss, durch geeignete natürliche oder bauliche Maßnahmen diese Belastung zu mildern bzw. der direkten Sonneneinstrahlung auszuweichen.
Um den Nutz- und Haustieren Beeinträchtigungen des Wohlbefindens bis hin zu für den Halter strafrechtlich relevantem Leiden zu ersparen, gibt die Kreisverwaltung Tierhaltern zur Vorsorge eine Reihe von Hinweisen:
Bei Nutztieren wie Rindern, Pferden und Schafen muss es auf den Weiden Schattenplätze geben, die groß genug sind für alle Tiere. Ideal sind Bäume, aber auch fahrbare Unterstände, Sonnensegel oder Zeltplanen schaffen kurzfristig Abhilfe.
Der Lesesommer in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf – eine Aktion der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz – startet noch ein Mal durch.
Da in diesem Corona-Jahr während des Lesesommers keine größeren Veranstaltungen wie z.B. die „Lesesommer-Extraschicht“ oder die „Lesesommer-Abschlussparty“ statt finden werden, haben sich die Kolleginnen der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf etwas Besonderes ausgedacht:
In der Woche vom 11.8. bis zum 14.8. 2020 gibt es für jedes beim Lesesommer bereits angemeldete Kind, das sich noch mindestens ein Buch für den Lesesommer ausleiht, eine kleine „Wundertüte“. Die Tüten werden ausgegeben so lange der Vorrat reicht.
Die Öffnungszeiten der Bücherei sind zur Zeit:
Dienstags und Freitags von 10.00 – 13.00 Uhr und Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr. Während dieser Zeiten können ebenfalls noch Interviews zu gelesenen Büchern stattfinden. Dazu stehen nach wie vor die Lesebänkchen der Bücherei vor dem Gebäude bereit.
Die große Verlosung am Ende des Lesesommers findet nach Ende des Lesesommers statt. Jedes Kind, das mindestens drei Bücher nachweislich gelesen hat, erhält ein Sonnenlos. Dieses Los wandert in den Lostopf der Stadtbücherei. Aus dem wiederum werden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner gezogen.
Es winken viele schöne Preise. (Quelle Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...