Rennerod (ots)
Am Sonntag, den 02.08.20, gegen 23:53 Uhr, kam es in Rennerod erneut zu einem Brand von zwei Fahrzeugen in der Westerwaldstraße. Ein PKW brannte dabei vollständig aus. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Ob ein Zusammenhang mit dem Brand aus den frühen Morgenstunden besteht, ist genau wie die Brandursache noch nicht geklärt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Westerburg (Tel. 02663/98050). (Quelle Polizei Westerburg)
Die Initiative Radweg jetzt! lud am 01.08.2020 zur Befahrung der Strecke Untershausen – Montabaur ein und ca. 60 Aktive folgten der Einladung, darunter auch etliche Kreisgrüne. Die Initiative fordert schon seit geraumer Zeit einen Radweg zwischen Holler und Montabaur. Die lokale Politik, allen voran die Grünen Fraktionen, stehen voll und ganz hinter den Forderungen der Initiative. So betonte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Christian Schimmel:“ Der Ball liegt eindeutig bei LBM und dem Ministerium. Das gegenseitige zuschieben der Verantwortlichkeit führt ins Nichts. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass endlich konkrete Schritte zum Bau des Radweges unternommen werden.“
Das gute, sichere Rad und Fußwege mehrheitsfähig und erwünscht sind, zeigt nicht zuletzt die Debatte im Stadtrat Montabaur zur Neugestaltung der Bahnhofstraße. Dort entschied sich der Stadtrat letztlich für einen getrennten Fuß und Radweg.
„Wir brauchen auch im Westerwald eine echte Verkehrswende. Es ist gut, dass im Kreis und in Verbandsgemeinden Konzepte erstellt werden, jedoch darf es dabei nicht bei der Planung bleiben. Zweckmäßige Wege für Radfahrer und Fußgänger müssen in der Infrastrukturplanung mitgedacht werden“, so der Sprecher der Grünen im Kreisverband Westerwald, Torsten Klein.
Die letzte Befahrung des Jahres der Strecke Untershausen – Montabaur findet am 10.10.2020 statt. Die Grünen im Westerwald rufen zur regen Teilnahme auf. (Quelle Bündnis 90/ Die Grünen im Kreistag Westerwald)
Kirchen-Freusburg (ots)
Der Polizeiinspektion Betzdorf wurde am 02.08.2020 gegen 16.30Uhr ein abgestürztes Leichtflugzeug in Kirchen- Freusburger Mühle gemeldet. Vor Ort stellte sich die Sachlage harmlos dar. Demnach war ein 20-jähriger Flugschüler im Alleinflug mit seinem Segelfugzeug auf einem Dreiecksflug unterwegs. Start war der Flugplatz Siegen- Eisernhardt. Von hier wollte der Flugschüler nach Hünsborn (Kreis Olpe) und dann über Kirchen- Wingendorf zurück nach Siegen fliegen. In Höhe Kirchen erhielt das Flugzeug nicht mehr genügend Auftrieb, so dass sich der Pilot zur Landung in einem Kornfeld entschied. Personen oder Sachschaden entstand nicht. (Quelle Polizei Siegen)
Seck (ots)
Am Sonntag, dem 02.08.2020, gegen 01:45 Uhr, wurde ein Feuer in einem kleinen Waldstück an der L300, zwischen Seck und Winnen gemeldet. Vermutlich wurde durch einen unbekannten Täter an einem Baum ein Altreifen in Brand gesteckt, hierauf deuten zumindest die Brandreste hin. Ein Baum wurde durch das Feuer beschädigt. Durch die Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen auf das Waldstück verhindert werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg (02663 9805-0) zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...