Kircheib (ots)
Am Mittwoch, 24.06.2020, ereignete sich auf der B 8 bei Kircheib ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Dabei kam es zu einer Frontalkollision zwischen einem Pkw Mercedes und einem Pkw Audi. Die beiden Fahrer wurden schwer verletzt in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Pkw Mercedes, der bei dem Unfall in die Straßenböschung geschleudert wurde, ist am Sonntag, 28.06.2020, in einem Bonner Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Am Sonntag, den 05.07.2020, und Montag, den 06.07.2020, ist der Bahnübergang im Zuge der Kreisstraße 8 [K8] zwischen Rotenhain und Bellingen wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt von Rotenhain über die K71 – L281 nach Langenhahn und umgekehrt.
Limburg-Weilburg. Beim Jahrbuchquiz 2020 des Landkreises Limburg-Weilburg galt es zu erraten, wo die im Buch präsentierten Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Sehr passend war daher auch der Lösungssatz „Ein Landkreis, der sehenswert ist“. Landrat Michael Köberle überreichte die Hauptpreise im Kreishaus in Limburg an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Im Begleittext zum diesjährigen Jahrbuchquiz hatte die Autorin des Rätsels, Marlis Zimmermann, treffend beschrieben, dass man auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten im Landkreis Limburg-Weilburg auf so manches stößt, das geradezu einzigartig ist.
„Sie, verehrte Gewinnerinnen und Gewinner, haben bewiesen, dass Sie sich gut auskennen in unserem Landkreis. Sie haben das Quiz erfolgreich gelöst, wie etliche andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, denn unglaublich viele richtige Lösungen gingen wieder ein“, sagte Landrat Michael Köberle bei der Preisverleihung im Kreishaus. Übrigens laufen die Arbeiten am neuen Jahrbuch 2021 zurzeit schon sehr intensiv. Auch darin werden die Leserinnen und Leser wieder ein Jahrbuchquiz finden, das von Marlis Zimmermann konzipiert wird. Ein großes Dankeschön richtete Landrat Köberle zudem an seine Mitarbeiterin Simone Frohne für die Organisation der kleinen Feierstunde sowie an alle Firmen und Einrichtungen, die die Preise zur Verfügung gestellt hatten.
Welcher Weg führt zum Limburger Dom? Wie sieht die Geschichte des ältesten Limburger freistehenden Fachwerkhauses Deutschlands, Römer 2-4-6, aus? Welche wichtigen Plätze hat die Altstadt? Diese Fragen beantwortet künftig das neue Limburger Altstadt-Leitsystem. Es will Touristen und Einheimische gleichermaßen den Weg durch die Stadt und zu besonderen Sehenswürdigkeiten zeigen.
Bereits im vergangenen Herbst wurden zwei Prototypen des Leitsystems auf dem Domplatz und auf dem Kornmarkt aufgestellt. „Das System konnte sich bewähren. Es gab nur wenige Anpassungen“, sagt Ulrich Wolf vom Amt für Stadtmarketing, der das Projekt Leitsystem gemeinsam mit der Agentur „as/ andreas schulze industrial design“ umgesetzt hat. Leitsystem Altstadt:
Freuen sich über das gelungene Leitsystem für die Limburger Altstadt (von links): Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Paul-Josef Hagen (Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsverein), Ulrich Wolf (Stadtmarketing), Andreas Schulz (as/ andreas schulze industrial design), Bernice Gellhorn (as/ andreas schulze industrial design). (Foto: Stadt Limburg)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...