Mainz (ots)
Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen 4 Niederländer im Alter von 25, 33, 50 und 60 Jahren, drei Deutsche im Alter von 20, 24 und 52 Jahren und einen 39 Jahre alten Bulgaren Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Trier erhoben. In der den Verteidigern bereits übersandten Anklageschrift wird den Angeschuldigten nach dem Ergebnis der vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geführten Ermittlungen Folgendes zur Last gelegt: Der 60-jährige Niederländer erwarb im Jahr 2013 über eine von ihm gegründete niederländische Stiftung einen von der Bundeswehr genutzten erdversenkten Bunker nebst ausgedehnten überirdischen Gebäuden in Traben-Trarbach. In dem Bunker betrieb er ab dem 25.06.2013 gemeinsam mit der 52-jährigen Deutschen und den zwei 25 und 33 Jahre alten Niederländern ein Rechenzentrum für illegale Zwecke, einen sogenannten "Bulletproof-Host".
Mudersbach (ots)
Bislang unbekannte Täter beschädigten zwei Fenster an der Grundschule in Mudersbach, Am Erlenwald. Vermutlich bereits in der vergangenen Woche wurde ein Dachfenster der Pausenhalle und ein Fenster zum Hauptgebäude durch Steinwürfe beschädigt. Der Schaden wurde am Montagmorgen, den 06.04.2020 festgestellt. Die Tatzeit lässt sich nicht näher eingrenzen. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Altenkirchen/Kreisgebiet. Aufgrund der aktuellen Lage hat die Geschäfts- und Betriebsleitung der Firma Remondis Mittelrhein GmbH entschieden, den Wertstoffhof in Altenkirchen ab Montag, 6. April, für private und gewerbliche Selbstanlieferer wieder zu öffnen. Mit dieser Maßnahme soll drohenden Entsorgungsengpässen sowie wilden Müllablagerungen entgegengewirkt werden. Werkleiter Werner Schumacher vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen begrüßt die Entscheidung und appelliert an die Anlieferer, alle Sicherheitsmaßnahmen wie den Mindestabstand von zwei Metern, ggfs. die Nutzung eines Mundschutzes und von Handschuhen etc. strikt einzuhalten. Bezahlt werden sollte primär bargeldlos mit Bankkarte, so der verständliche Wunsch des Entsorgungsunternehmens. Der Wertstoffhof ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet, samstags ist geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf für kleine und mittelständische Unternehmen
Unternehmen brauchen jetzt liquide Mittel – Kredite sind belastend für die Zeit nach Corona
In einem gemeinsamen Brief zum Thema „Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Coronakrise“ haben sich die Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald über die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ an das Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau in Mainz gewendet. „Wir appellieren an Staatsminister Dr. Volker Wissing dringende Anpassungen im Sinne aller Unternehmen zügig anzugehen und umzusetzen, sowie auf eine Vereinheitlichung der Landesförderprogramme hinzuwirken“, so die drei Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) einig.
Goddert (ots)
Am 25.08.2025 um 17:02 Uhr kam es in der Ortslage von Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Kind. Der sechsjährige Junge wollte vorfahrtsberechtigt mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz passieren. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer beachtete dabei die Regel rechts vor links nicht und kollidierte mit dem Jungen auf seinem Rad. Das Kind zog sich durch den Aufprall eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden zu und wurde durch den Rettungsdienst des DRK in den Kemperhof nach Koblenz verbracht. Die Schäden am Fahrrad und PKW werden auf 2200 Euro geschätzt. (Polizei Montabaur)
Die Rockets besetzten die letzte offene Kontingentspielerposition mit dem Schweden Emil Gabrielson, der aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlands an den Heckenweg wechselt.
Der 186 cm große Stürmer wurde hauptsächlich beim zweimaligen Meister, den Malmö Redhawks ausgebildet und bestritt für die U16 bis J20 insgesamt 177 Spiele mit 29 Toren und 63 Vorlagen. In der Folge ging es für den 26-jährigen über den großen Teich in die North American Hockey League, wo er in 45 Partien weitere 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists) folgen ließ. Nach seiner Rückkehr nach Schweden lief der gelernte Center bis zur abgelaufenen Spielzeit größtenteils in der heimischen dritten Liga auf und verzeichnete 29 Tore und 41 Assists in 129 Spielen. In der Saison 2024/25 ging Emil für zwei Vereine aufs Eis: Nach starken 24 Zählern (9 Tore, 15 Assists) in 16 Partien für Jarfällä HC in der Division 2 wurde zum Jahreswechsel das Topteam aus Tyresö auf den Linkschützen aufmerksam, mit dem er dann um den Aufstieg in die HockeyAllsvenskan (2.Liga) kämpfte.
Weiterlesen ...Kirchen und Forstamt laden wieder zu Musik, Andacht und Informationen zum Wald ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 14. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7).
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit
selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-
Format der Gegenwart. Egal, ob witzig oder ernst, bei Slam-Poetry sind die Grenzen
zwischen Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend – ein Poetry
Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig.
Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt!
„Runter mit dem Energieverbrauch“
Das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Westerwaldkreises laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 3. September um 18 Uhr im Rahmen der KlimaWissen-Reihe ein. Unter dem Titel „Runter mit dem Energieverbrauch“ geben Expertinnen und Experten praxisnahe Hinweise rund ums Energiesparen – von einfachen Sparmöglichkeiten bis hin zu umfassenden Maßnahmen. Außerdem werden häufige Irrtümer zum Thema Energiesparen aufgeklärt.
Am Sonntag, den 31. August findet im Zuge des Marmer Familientages das Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz statt.
Von 11:00 bis 13:00 Uhr spielt der Musikverein „Harmonie“ Bellingen auf dem Marktplatz.
Ab 13:00 Uhr zeigen verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihr Können.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Sportlerehrung der Stadt Bad Marienberg um 15:00 Uhr. Zum Abschluss wird die „School of Rock“ der Grundschule Altstadt die Bühne zum Beben bringen.
Der Familientag verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)