Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur/Heiligenroth (ots)
Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle *Kriminalität auf Bundesautobahnen* erfolgte seitens der Autobahnpolizei Montabaur und der Bereitschaftspolizei Koblenz am Montag, dem 02.03.2019, zwischen 08:00 - 14:00 Uhr die Einrichtung einer Kontrollstelle bei der Tank- und Rastanlage Heiligenroth.
Hier wurden schlussendlich 24 Fahrzeuge, sowie 42 Personen kontrolliert.
Während der Überprüfung der Personen wurden Erkenntnisse im Bereich der Eigentumskriminalität, Betäubungsmittelkriminalität, sowie Menschenhandel bekannt.
Dementsprechend war auch die Fertigung div. Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erforderlich. (Quelle Polizei Koblenz)
Grenzau empfängt den Pokalsieger in der Zugbrückenhalle
Die Saison biegt auf die Zielgerade ein – und für den TTC Zugbrücke Grenzau steht das letzte Heimspiel in der Zugbrückenhalle auf dem Plan. Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr den Pokalsieger ASV Grünwettersbach. Die Gastgeber können nach zuletzt drei Siegen in Serie befreit aufspielen und wollen die favorisierten Gäste „maximal ärgern“.
Es ist Freitag, der 10. Januar: Der TTC verliert im Saarland sein 17. Bundesligaspiel in Serie, bietet dem 1. FC Saarbrücken beim 2:3 aber immerhin einen großen Kampf.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation durch das SARS-CoV-2 hat sich das Kreisgesundheitsamt unter Leitung von Obermedizinalrätin Sarah Omar dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. „Dies soll zum einen den besorgten Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle bieten, um mögliche Verdachtsmeldungen loszuwerden. Zum anderen möchten wir damit auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten,“ so Omar zum bereits seit Freitag geschalteten Bürgertelefon des Kreisgesundheitsamtes.
Das Bürgertelefon des Kreisgesundheitsamtes ist unter folgender Nummer in der Zeit von 8 bis 18 Uhr erreichbar: 02602 124-567.
Limburg-Weilburg. Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg ist über die Leitstelle des Gesundheitsamtes Frankfurt darüber informiert worden, dass in Frankfurt ein Patient mit einer SARS-CoV-2-Infektion stationär aufgenommen wurde. Die stationäre Aufnahme erfolgte wohl zur Vorsicht, da er im häuslichen Umfeld nicht gut zu isolieren war. Drei seiner Kontaktpersonen leben im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Gruppe ist zu fünft am Freitag mit dem Auto vom Fußball-Europa-League-Spiel der Frankfurter Eintracht aus Salzburg zurückgefahren. Damit handelt es sich um Kontaktpersonen der Gruppe I.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)