Montabaur (ots)
Am frühen Morgen des 19.05.2020 wird durch die Autobahnpolizei Bensberg in Höhe des Autobahnkreuzes Köln-Ost ein verdächtiger PKW wahrgenommen. Dieser wird auffällig langsam geführt und überfährt hierbei eine Sperrfläche. Eine Überprüfung der Kennzeichen ergibt, dass diese zur Fahndung ausgeschrieben wurden. Daraufhin entschließen sich die beiden Polizisten, den PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Kofferraum des Fahrzeuges werden Tabakwaren im Wert von ca. 1400 EUR festgestellt. Da kein Eigentumsnachweis erbracht wird, wird das Fahrzeug nach weiteren Informationen durchsucht. Hierbei ergeben sich Hinweise, dass die Zigaretten aus einem wenige Stunden zuvor begangenen Einbruchsdiebstahl in den REWE-Markt in Ransbach-Baumbach erlangt wurden. Der 25-jährige Fahrzeuginsasse wird daraufhin vorläufig festgenommen und im Laufe desselben Tages der Haftrichterin am Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Diese erlässt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz einen Untersuchungshaftbefehl, sodass der Tatverdächtige sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt befindet. (Quelle Polizei Montabaur)
Der 3D-Druck macht es möglich:
Gesichtsvisiere gegen Corona-Viren
Kreismedienzentrum und Ehrenamtler im Kreis fertigen Schutzmasken
Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Motto ist in kürzester Zeit zum Allgemeingut geworden: „Ich schütze dich, du schützt mich“. Es geht um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es wurde und wird viel genäht seit etlichen Wochen, um Stoffmasken für den Alltag herzustellen. Und auch gedruckt: nämlich mit dem 3D-Drucker, in dem die Bausteine für Gesichtsvisiere entstehen. Beim Kreismedienzentrum in Altenkirchen beispielsweise laufen die Fäden bei der stellvertretenden Leiterin Anja Hatzfeld zusammen: „Die Produktion selbst ist zeitaufwendig. Der Druck der einzelnen Teile dauert etwa drei Stunden. Dann müssen die Bauteile noch nachbearbeitet werden. Sie werden entgratet und in mehreren Körnungsstufen geschliffen. Danach kleben wir noch eine Polsterung an die Kopfhalterung und knoten Gummibänder daran. Foto:
Beim Kreismedienzentrum in Altenkirchen und bei vielen Ehrenamtlern im Kreis entstehen Bauteile für Schutzmasken im 3D-Drucker. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Viel Verkehr, hohe Häuserzeilen, Kavalierstarts, das Aufheulen lassen der Motoren und das ständige Hin- und Herfahren der gleichen Kraftfahrzeuge – all das führt zu in der Limburger Innenstadt zur Lärmbelästigung und wurde von den Anwohnerinnen und Anwohnern an die Stadtverwaltung seit Jahren als Beschwerde gemeldet. Vor allem in der Graupfortstraße, der Grabenstraße und in der Hospitalstraße tritt das Problem auf. Abhilfe soll nun Tempo 30 beziehungsweise Tempo 20 schaffen. Die Schilder dafür werden am Montag (25. Mai 2020) durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs angebracht. Die Bodenhülsen wurden schon in dieser Woche gesetzt.
Tempo 30 gilt dann künftig in der gesamten Grabenstraße, der Konrad-Kurzbold-Straße ab dem Verkehrskreisel in Richtung alter Lahnbrücke und in der Weilburger Straße bis zum Kreuzungspunkt Schleusenweg. Foto:
Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Limburg treffen Vorbereitungen für die Tempo 20 Regelung in der Grabenstraße.
Wallmenroth (ots)
Am Donnerstag, dem 21.05.2020, gegen 12:58 Uhr erhielt die Polizeidienststelle in Betzdorf Kenntnis von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad in Wallmenroth in Höhe des Sportplatzes. Ein 50 Jahre alter PKW-Fahrer befuhr die B62 in der Ortslage Wallmenroth und beabsichtigte am Ortsausgang nach links in Richtung Sportplatz abzubiegen. Aufgrund Gegenverkehrs musste er seinen PKW im Kurvenbereich anhalten. Ein nachfolgender 56 Jahre alter Motorradfahrer erkannte den wartenden PKW, nicht zuletzt aufgrund des Wechselspiels von Sonnenlicht und Schatten, zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf das stehende Fahrzeug des 50-Jährigen auf. Der Motorradfahrer kam über den Lenker zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. An dem Motorrad entstand vermutlich Totalschaden. Der PKW wurde im Heckbereich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...