Höhr-Grenzhausen (ots)
Bereits in der Nacht vom 13. auf 14. April 2020 ist es zwischen 00:00 Uhr und 00:20 zu einem Einbruch in das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen gekommen. Hierbei haben zwei unbekannte und maskierte Täter insgesamt 33 Apple iMacs (Schulcomputer) samt Tastaturen und Computermäusen aus den dortigen Informatikräumen gestohlen; Gesamtwert 36.000 Euro. Aufgrund der Vielzahl an Computern, verließen die Täter die Örtlichkeit vermutlich mit einem Fahrzeug über die angrenzende Friedrich-Ebert-Straße.
Bei dem Fall im April handelt es sich bereits um den dritten Einbruch innerhalb von drei Jahren im Höhr-Grenzhäuser Schulzentrum. Am 27.11.2018 wurden 10 iPads im Wert von 6.000 Euro im Gymnasium im Kannenbäckerland gestohlen. In den Osterferien 2019 wurde erneut in das Gymnasium und auch in die nahgelegene Ernst-Balach-Realschule plus eingebrochen. Diebesgut in diesem Fall: Laptops, Computer, Monitore, Beamer und Zubehör im Gesamtwert von 10.770 Euro
Wer kann Hinweise zur aktuellen Tat oder zu vergangenen Taten geben? Wem wurden möglicherweise Apple Computer zum Kauf angeboten? (Quelle Polizei Montabaur)
Wie soll die Limburger Südstadt in Zukunft aussehen? Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung ihre Meinung einzubringen und zwar zu konkreten Projekten, die im Vorfeld erarbeitet wurden.
„Wir möchten wissen, welches Projekt Ihnen gefällt, was Ihnen fehlt und welche anderen Ideen Sie haben“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn und wünscht sich, dass viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen.
Alle Projekte stehen auf einer Liste, die Bestandteil des sogenannten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts, kurz ISEK, ist. Erarbeitet wurde es vom Architektur- und Stadtplanungsbüro Rittmannsperger. Grundlage waren auch hier schon die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Sie wurden in Gesprächen mit Familien, Jugendlichen, Kirche, Schulen und vielen weiteren Interessensgruppen und einem Bürgerforum herausgearbeitet. Anschließend formulierte das Büro konkrete Projekte daraus, beispielsweise eine generationenübergreifende Sportanlage, ein Parkraumkonzept für den Schulverkehr oder eine Verbesserung der Unterführungen.
IN DER ALTENPFLEGE WIRD DERZEIT GROSSARTIGES GELEISTET
Horbach. Nie zuvor wurde die Bedeutung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der professionellen Altenpflege so anerkannt, wie jetzt bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Dies wird auch deutlich in der Arbeit der Beschäftigten im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland. Der Vorstand des Fördervereins der Einrichtung und die Organisatoren des an das Haus angegliederten Seniorenprojektes „555 Schritte“ trafen sich jetzt am Internationalen Tag der Pflegenden, um danke zu sagen. Danke, für all das, was in den zurückliegenden Corona-Wochen im und rund um das Horbacher Altenheim von den Beschäftigten (nicht nur in der Pflege) für die ihnen anvertrauten alten Menschen geleistet wurde. Foto: Trafen sich vor dem Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach um allen Beschäftigten danke zu sagen: der Vorstand des Fördervereins der Einrichtung und die Organisatoren des dort angesiedelten Seniorenprojektes „555 Schritte“.
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE JUBILÄUMSTOUR KANN NICHT WIE GEPLANT STATTFINDEN
Montabaur/Nassau. Es sollte in diesem Jahr ein weiterer Höhepunkt in über 4 Jahrzehnten „Equipe France“ werden: die MonTon-Etappenfahrt über 9 Tage im Juni dieses Jahres. Anlass dafür ist das 50-jährige Bestehen der „Jumelage“ zwischen Montabaur und Tonnerre in Burgund. Als leidenschaftliche Radler mit überwiegend langjähriger Zuneigung zu den Franzosen und Kontakten in vielen Partnerstädten bereiteten sich die Radsportler in der RSG Montabaur und dem RSV Oranien Nassau sportlich und organisatorisch schon seit Monaten auf die große Tour im Sommer 2020 vor. Das gilt auch für die beteiligten Radsportfreunde in Burgund und der Bretagne. Doch daraus wird nix, die Rundfahrt wird um genau ein Jahr verschoben. Foto: Die Jubiläumsrundfahrt im Juni nach Tonnerre wurde abgesagt – aber die beteiligten deutsch-französischen Radler freuen sich bereits auf den Nachholtermin vom 12. bis 20.6.2021.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...