Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Klavierschülerin der Kreismusikschule Westerwald aus der Klasse Liudmila Karmanova, konnte beim Wettbewerb in Luxemburg auf Schloß Vianden gleich mehrere Preise erringen.
Sie wurde für ihren Vortrag am Klavier in Verbindung mit einer literarischen Darbietung mehrfach ausgezeichnet. Sie hat sogar den Publikumspreis erhalten.
Der Wettbewerb vereint Musik und Literatur und steht für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern offen. Stolz konnten die Eltern und die Klavierlehrerin von Aliena Emmi nach dem Wettbewerb zurück in den Westerwald fahren, wo das junge Talent zwei Wochen zuvor schon einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl im Regionalwettbewerb Jugend Musikziert erspielt hat.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Aliena Emmi Kurtenacker konnte mehrere Preise bei einem Wettbewerb in Luxemburg gewinnen. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Landwirtschaft reißenden Absatz gefunden hat, beginnen nun die Vorbereitungen für die nächste Auflage – die Wäller Heimat 2021 – des beliebten Schriftstücks.
Ein Leben ohne Smartphone, E-Mail, Internet und Telefon kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Ständig bietet sich die Möglichkeit über aktuelle Themen informiert zu sein und auf kürzestem Wege miteinander zu kommunizieren.
Grund genug für das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Klees und Alexandra Marzi) die „Wäller Kommunikation“ in den Fokus zu nehmen und zum Schwerpunktthema für die 35. Ausgabe des Heimatjahrbuches zu bestimmen. Aber auch auf der „Wäller Sprache“ soll in dieser Ausgabe ein besonderes Augenmerk liegen.
KOBLENZ. Am heutigen Mittwoch, 19. Februar, kam es um 11.41 Uhr in den Ortsgemeinden Hartenfels, Linden, Steinebach, Schenkelberg, Schmidthahn, Herschbach, Steinebach, Lochum, Dreifelden und Wied zu einem Stromausfall. Grund war ein Baum, der in eine Freileitung gefallen war. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), konnten die Fehlerstelle schnell eingrenzen. Um 12.16 Uhr waren alle betroffenen Bürger wieder mit Strom versorgt. Die Freileitung wird nun von den Experten auf mögliche Schäden geprüft. (Quelle evm)
Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone und verbindet die Kirchstraße mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Sie wird ab Anfang März für rund drei Monate gesperrt, Fußgänger und Lieferfahrzeuge können die Baustelle nicht passieren. Für die Fußgänger gibt es zwei Umleitungen: Von der Kirchstraße aus geht es über die Färberbachstraße und die Hospitalstraße zum Konrad-Adenauer-Platz oder vom Großen Markt aus über ein schmales Gässchen („beim Kroli“) zum Steinweg, Ecke Konrad-Adenauer-Platz. Während der Mobilitäts- & Gesundheitstage am 28. und 29.März wird die Klostergasse vorübergehend für Fußgänger freigegeben. Bild
Die Klostergasse in der Montabaurer Innenstadt wird ab März von Grund auf erneuert. Fußgänger können die Baustelle nicht passieren. (Quelle Stadt Montabaur)
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...