Wie überall im Land ist auch die katholische Kita „St. Elisabeth“ seit Mitte März wegen der Corona- Pandemie geschlossen. Was heißt das jetzt für die ganzen Erzieherinnen? Natürlich sind diese nicht zu Hause, sondern sind weiterhin fleißig in der Kita am Arbeiten.
So wurde die Zeit bisher schon genutzt um alle Spielsachen und Möbel zu reinigen und zu desinfizieren, die Portfolio-Ordner der Kinder zu bearbeiten, Geburtstagsgeschenke wurden vorbereitet sowie an der Konzeption gearbeitet. 
29 Jahre alter Mann auf Feldweg tot aufgefunden, Hadamar-Steinbach, Steinrütscher Weg, Auffindezeit: Montag, 04.05.2020, 05.00 Uhr
(si)Am Montagmorgen haben Zeugen einen 29 Jahre alten Mann im Bereich des Feldweges "Steinrütscher Weg" in Steinbach tot aufgefunden. Der aus dem Kreis Limburg-Weilburg stammende Mann wies Verbrennungen am gesamten Körper auf. Wie es zu dem Tod des 29-Jährigen kam, steht derzeit noch nicht fest. Dazu hat die Limburger Kriminalpolizei ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. In diesem Zusammenhang wurden im Laufe des Vormittages unter anderem Spezialisten der Spurensicherung sowie ein Polizeihubschrauber am Fundort eingesetzt. Mögliche Zeuge und Hinweisgeber, welche unter anderem Beobachtungen im Bereich des Fundortes gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140 0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Vorsicht bei der Preisgabe von Unternehmensdaten
Mainz, 4. Mai 2020. Um an Unternehmensdaten zu gelangen, geben sich derzeit auch in Rheinland-Pfalz Betrüger als offizielle Stellen im Zusammenhang mit Corona-Hilfsprogrammen aus. Unternehmen werden beispielsweise per E-Mail aufgefordert, angehängte Formulare ausgefüllt zurückzusenden, Daten auf offiziell klingenden Internetseiten einzugeben oder werden am Telefon von vermeintlichen ISB-Beschäftigten ausgefragt. Um sich und ihre Daten zu schützen, sollten sich Unternehmen folgender Sachverhalte bewusst sein: Die ISB kontaktiert Antragstellende per E-Mail, deren Absenderadressen auf „@isb.rlp.de“ enden. Anträge auf Bundessoforthilfe können in Rheinland-Pfalz ausschließlich direkt bei der ISB per Post oder per E-Mail eingereicht werden. (Quelle ISB)
Die Stadt Westerburg kann sich über eine besonders hohe Förderung aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz freuen. Diese guten Nachricht
konnte der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering heute aus einem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit in seinen
Heimatwahllkreis bringen.
"Die Stadt plant die Sanierung der Schafbachbrücke in der Neustraße und hat dieses Vorhaben in den diesjährigen Haushalt eingestellt", erläutert Hering
die Maßnahme, für die die Stadt Fördermittel beantragt hat. "Mit der jetzt bewilligten Summe von 315.000 Euro beteiligt sich das Land mit dem
ungewöhnlich hohen Anteil von 50% an den von der Stadt ermittelten zuwendungsfähigen Kosten von gut 630.000 Euro. Ausgezahlt wird die Förderung
in drei Teilbeträgen von 65.000 Euro in diesem, 150.000 Euro im nächsten und 100.000 Euro im übernächsten Jahr", so Hering weiter.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...