Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 30. Januar 2020 startete Digitalbotschafter Eberhard Hansel seine „Digitale Sprechstunde „Digital aktiv mit 60 plus“ für die Bürgerinnen und Bürger der Augst-Gemeinden. Das Interesse ist groß. Zum Auftakt kamen 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zahlreichen Fragen: „Ich kann mit meinem Smartphone ins Internet gehen? Was ist WLAN? Was sind mobile Daten? Wie kann ich mir die Zugverbindungen zeigen lassen? Wie buche ich eine Fahrkarte für den Bus nach Koblenz? Wie kann ich Bilder vom Handy auf meinen Laptop herunterladen und ausdrucken? Wie kann ich mich von der vielen Werbung befreien? Hilfe, mein Speicher ist voll! Wie funktioniert Online-Banking? Was muss ich beim Kauf im Internet beachten? Wo finde ich das Wetter? WhatsApp?- was ist das? Wie funktioniert es? Was, ich kann Emails und Bilder auch mit dem Smartphone verschicken? Was kann ich machen, damit meine Geräte vor Eingriffen anderer sicher sind? Mein Computer zeigt Virenbefall an, was muss ich tun? Mit dem Tablet auf dem Sofa sitzen und bequem surfen, Nachrichten und Sendungen aus der Mediathek ansehen, eine tolle Sache. Skypen mit meiner Enkelin in Australien, das ist einfach super.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht für den Sommer eines jeden Jahres dynamische, aufgeschlossene Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen der Bereiche Verwaltung, IT oder auch Soziales.
Anlässlich des aktuellen Auswahlverfahrens für das duale Studium ab Sommer 2021 fand am letzten Donnerstag ein Infoabend statt. Es waren zahlreiche Interessierte gekommen, um die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben näher kennen zu lernen.
Das duale Studium „Verwaltung“ dauert drei Jahre und gliedert sich in abwechselnde theoretische und praktische Blöcke. Die Theoriephasen finden an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen statt. Die Praxisphasen werden in den unterschiedlichen Abteilungen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises absolviert. Das theoretische Studium und die praxisbezogene Verwaltungsarbeit sind dadurch eng miteinander verzahnt. Einstellungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Zeitpunkt der Einstellung im Juli 2021. Foto Pressestelle der Kreisverwaltung: Zahlreiche Interessierte waren zum Infoabend gekommen, um etwas über die Kreisverwaltung und deren Aufgaben zu erfahren.
Neues Musical, großes Musikschulkonzert, Kinderkonzert und Infotag in 2020
Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt: Für 2020 hat sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen wieder viel vorgenommen und stellt so einmal mehr unter Beweis, dass ihre Schülerinnen und Schüler hier viel mehr erfahren, als den wöchentlichen Unterricht am Instrument oder in Gesang.
Ein Überblick:
Großes Musikschulkonzert am 8. März im Kulturwerk in Wissen
Das große Musikschulkonzert findet am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr im Kulturwerk in Wissen statt. Das Konzert hat in verschiedensten Formaten eine lange Tradition und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können vor großem Publikum zu zeigen.
WW. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat sich seit Ende 2015 - wie viele andere Organisationen und Personen - um die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen bei uns im Westerwald bemüht. Jetzt gibt es positive Nachrichten dazu: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von Angehörigen aus nichteuropäischen Asylherkunftsländern nach Auskunft der Agentur für Arbeit in Montabaur im Westerwaldkreis um 50 % gestiegen – von 423 auf 634 Personen. „Es könnte kaum besser laufen, diese Zahl hat sich inzwischen bereits wieder erhöht und wird weiter steigen“, ist Forumssprecher Uli Schmidt sicher. Anlage Foto (vom Forum, kann veröffentlicht werden)
Fast alle 2015 in Horbach gelandeten Flüchtlinge sind in Arbeit und Ausbildung – sofern man ihnen eine Chance gegeben hat
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...