Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Samstag, dem 15. Februar 2020, zwischen 8.00 und 11.00 Uhr wird in Montabaur die Elgendorfer Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Fürstenweg bis Höhe Hermannstraße. Rund um die Kreuzung Fürstenweg / Albertstraße werden bis Monatsende einige Bäume gefällt. Das ist nötig, weil hier ab Mai ein Kreisel gebaut wird.
Am Samstag den 25.1.2020 folgten zahlreiche Vertreter des Stadtrates Bad Marienberg der Einladung des Förderverein Wildpark zum Neujahrsempfang.
Der 1. Vorsitzende Stefan Weber begrüßte die Stadtbürgermeisterin und ihren Rat in der Steig-Alm in Bad Marienberg.
Während eines einstündigen Bild-Vortrags (vorbereitet durch Schriftführer Gerd Schimmelpfennig) berichtete Weber über die vielfältige Arbeit des Förderverein Wildpark Bad Marienberg e.V..
Dem Vorstand war wichtig einmal aufzuzeigen, dass die zahlreichen Investitionen der letzten Jahre ausschließlich durch den Förderverein oder dessen Gönnern getätigt wurden.
Jährliche Investitionen von über 30.000,00 Euro sind seitens des Fördervereins keine Seltenheit.
Ob es Hütten, Stallungen, Zaunanlagen, Futterraufen oder Reparaturen waren, all diese Investitionen wurden über den Förderverein finanziert.
Der städtische Anteil bezieht sich dann noch auf Personal, Futter, die Tierpflege und den Fuhrpark. (Foto)
Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer
Der Jahreszeit entsprechend, gab es zum Schluss der informativen Veranstaltung noch ein leckeres Grünkohlessen für den Förderverein und den Stadtrat.
Das Schulzentrum Höhr-Grenzhausen freut sich, den renommierten Nachwuchswissenschaftler-Wettbewerb Jugend forscht am Samstag, den 29.02.20, in seinen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.
Aufgrund von Umbauarbeiten an der Hochschule Koblenz, kann der Regionalwettbewerb Koblenz in diesem Jahr leider nicht an dem altgewohnten Standort ausgetragen werden. Glücklicherweise erklärten sich der Westerwaldkreis, sowie die beiden Schulleiter, Herr Breitbach vom Gymnasium im Kannenbäckerland und Herr Winkes von der Ernst Barlach Realschule, ohne Zögern bereit, den Wettbewerb an ihren Schulen aufzunehmen. Die Wettbewerbsleitung möchte bereits an dieser Stelle allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Bundesweit befindet sich der naturwissenschaftliche Exzellenz-Wettbewerb bereits in der 55. Runde. Am Standort Koblenz haben ambitionierte Jungforscher/innen seit nunmehr 33 Jahren die Möglichkeit, ihre neuesten Ideen und Erfindungen einer ausgewählten Fachjury aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre zu präsentieren und begutachten zu lassen. Die besten Arbeiten qualifizieren sich zudem für den Landeswettbewerb.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, allen Kameradinnen und Kameraden der Rettungsdienste sowie dem Führungsstab für das große Engagement bei der Bewältigung des Sturmtiefs „Sabine“ gedankt. „Die flächendeckende Einsatzbereitschaft ist ein eindrücklicher Beweis für die Leistungsfähigkeit der ehrenamtlichen und auch der hauptamtlichen Kräfte“, so das Resümee von Landrat Köberle, der gestern nochmals betonte: „Ihnen allen gebührt unser herzlichster Dank.“
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...