Andernach (ots)
In den vergangenen Jahren versammelten sich gerade im Anschluss an die Veranstaltung "Carfriday" auf dem Nürburgring zahlreiche Tuningfreunde mit ihren Fahrzeugen im Bereich Mülheim-Kärlich, Koblenz und Neuwied, sodass dort vermehrt Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstraftaten verzeichnet wurden. So wurde in diesem Jahr ein gemeinsames Modell der Direktionen Koblenz, Neuwied und Montabaur unter der Führung der PI Andernach gefahren, welches flächendeckend zum Erfolg führen sollte. Die vorgenannten Direktionen wurden dabei auch durch die Verkehrsdirektion Koblenz und das Ordnungsamt der VGV Weißenthurm unterstützt. Aufgrund der vorherrschenden "Corona-Lage" zeigte sich erwartungsgemäß ein etwas anderes Bild. Das Verkehrsaufkommen war deutlich reduziert und so wurden entsprechend auch weniger szenetypische Fahrzeuge festgestellt. Dennoch gab es auch in diesem Jahr neben der Vielzahl an ordnungsgemäß veränderten Fahrzeugen einige Verkehrsteilnehmer, die den erlaubten Rahmen verließen und gegen die nach erfolgten Verkehrskontrollen entsprechend Ordnungswidrigkeits- bzw. Strafverfahren vorgelegt werden. Positiv festzustellen war, dass es zu keinem illegalen Straßenrennen oder zu größeren Menschenansammlungen kam. Auch für die durchgeführten Kontrollen zeigten die Tuningfreunde Verständnis, obwohl sie sich ein Wiedersehen unter anderen Voraussetzungen im Jahre 2021 wünschen. (Quelle Polizei Koblenz)
Der Kader des TTC Zugbrücke Grenzau wächst weiter: Die Westerwälder verpflichten den Belgier Robin Devos als dritten Spieler neben Ioannis Sgouropoulos und Cristian Pletea für die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Der Linkshänder wechselt vom letztjährigen Ligakonkurrenten TTC indeland Jülich in das Brexbachtal.
Der Freitag dieser Woche wird ein besonderer Tag sein für Robin Devos – es ist sein Geburtstag, der Belgier wird 26. In Zeiten von Corona sicherlich ein Tag, der anders sein wird als in den vergangenen Jahren. In diesen Krisenzeiten zu wissen, wo sportlich die Reise hingeht, ist da eines der schönsten Geschenke. „Ich freue mich riesig auf Grenzau“, sagt Devos. „Eine der besten Adressen im deutschen Tischtennis mit sehr viel Tradition und Professionalität. Für einen Tischtennisspieler wie mich ein sehr attraktiver Standort.“
Auch 20/21 Trainer der „Ersten“
Wer glaubt, dass in den lokalen Fußballvereinen eine „Corona-Starre“ eingetreten ist. Natürlich arbeiten alle Gliederungen auch an den Vorbereitungen für die Saison 20/21. Die SG 06 Betzdorf gab nun bekannt, dass man auch in der kommenden Saison auf Stefan Stark als Trainer der „Ersten“ zählen kann.
Stark, der seit diesem Jahr dem neuen Vorstand auch als Abteilungsleiter Fußball angehört, ist für die SG 06 – so der Verein – ein Glücksgriff und man freut sich sehr, dass man auch in Zukunft auf den guten und erfahrenen Trainer zählen darf. Dabei zählt für den Verein nicht nur die sportliche Komponente. Vorsitzender Timo Unkel: „Stefan ist menschlich einfach ein toller Typ“. Stark habe entscheidend dazu beigetragen, dass sich ein äußerst produktiver Austausch zwischen Stark als Trainer und Abteilungsleiter, Mannschaft und Vorstand entwickelt habe. Stark und Jugendleiter Torsten Henseler haben gleichzeitig die Verbindung zwischen „Erster“ und den Jugendmannschaften verstärkt und ausgebaut. Henseler und Unkel bestätigen deshalb gerne „Stefan Stark trägt entscheidend dazu bei, dass auf dem Bühl zusammenwächst, was zusammengehört.
RADWEGEAKTIONSTAG WILL ZU EINER ÄNDERUNG BEITRAGEN
WW. Die Planungen des für Samstag, 29.8. im Westerwaldkreis geplanten PR-Radwegeaktionstages kommen gut voran. Die Zahl der unterstützenden Organisationen, Firmen und Kommunen wächst. Rückenwind bekommen die Organisatoren vom Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) als Veranstalter zusätzlich von einer Sinusstudie zum Radverkehr und einem Förderaufruf der Landesregierung für neue Radwege im ländlichen Raum. Letzterer leider im Gegensatz stehend zur langjährigen Benachteiligung des Westerwaldes beim Radwegebau, wie es sich im gerade erschienenen Investitionsplan des Landes 2019-2023 erneut und drastisch zeigt. Foto (von der Initiative „Radweg L 326“ zur Veröffentlichung freigegeben)
Auch auf dieser Straße zwischen Holler und Montabaur wird schon lange ein dringend notwendiger Radweg gefordert
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...