Bendorf (ots)
Am 10.04.2020 um 13:05 Uhr kam es auf der B 413 in der Gemarkung Bendorf/Sayn zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Neuwied befuhr die B413 von Isenburg aus kommend in Fahrtrichtung Bendorf-Sayn. Auf Höhe Im Sayntal verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Sturz erlitt der Fahrzeugführer schwere Verletzungen. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er durch das DRK in das BWZK nach Koblenz verbracht. Nach ersten Ermittlungen durch die Polizei dürfte der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. An dem Motorrad entstand Sachschaden von 3000 Euro. Im Einsatz waren neben der Polizei noch das DRK mit Rettungswagen, der Notarzt und der Rettungshubschrauber. (Polizei Bendorf)
Die wichtigen Fußgängerrouten in Limburg sollen barrierefrei werden, also so, dass sie von seh- und mobilitätseingeschränkten Fußgängerinnen und Fußgängern und Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden können.
Daher hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat das Konzept „Barrierefreies Limburg“ erstellt. Der zweite Bauabschnitt hat im vergangenen Jahr mit der barrierefreien Erreichbarkeit des Dialysezentrums in der Straße „Zum großen Rohr“ begonnen und wird in diesem Jahr zwischen April und Mitte November fortgesetzt. Fotos:
Die ersten Querungsstellen sind bereits barrierefrei umgebaut, wie zum Beispiel in Offheim an der Ampel in der Limburger Straße auf der Höhe der Einmündung Josefstraße (Foto: Stadt Limburg)
Im Gewerbegebiet Heilgenroth wird die Industriestraße vom 21. April 2020 bis voraussichtlich Ende Juni halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der K103 (vor der Tankstelle) und der Einfahrt zum Discounter Aldi Süd. Hier lässt der Gasversorger die Energienetze Mittelrhein neue Gasleitungen verlegen und einige der Hausanschlüsse erneuern. Der betroffene Straßenabschnitt ist dann als Einbahnstraße zu befahren und zwar von der Einfahrt Discounter Aldi Süd in Fahrtrichtung K103. Die Gegenrichtung ist wegen der Bauarbeiten nicht befahrbar. Alle Grundstücke in dem Bereich können jederzeit erreicht werden; es muss lediglich die Einbahnregelung beachtet werden. Diese ist entsprechend ausgeschildert.
Limburg-Weilburg. Die zentrale Fieberambulanz des Landkreises Limburg-Weilburg auf dem Gelände seines Abfallwirtschaftsbetriebs in Obertiefenbach steht für die Nutzung bereit, wenn sie benötigt werden sollte. Dies teilte Landrat Michael Köberle bei einer Besichtigung mit. Alle notwendigen Vorbereitungen sind inzwischen abgeschlossen. Der Landrat dankte den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Amt für Finanzen und Organisation mit Amtsleiter Michael Lohr, Markus Drossel und Alexander Schardt an der Spitze sowie aus dem Gesundheitsamt, wo Dr. Gundi Heuschen an der Planung beteiligt war. Ein großes Dankeschön des Landrats ging auch an die Firma Much, die mit einem großen Engagement über das übliche Maß hinaus dafür gesorgt hatte, dass die Fieberambulanz innerhalb weniger Tage betriebsbereit aufgebaut wurde. Die insgesamt rund 950 Quadratmeter große Fieberambulanz besteht unter anderem aus drei Behandlungsräumen mit je zwei Behandlungskabinen sowie allen notwendigen sanitären Einrichtungen, inklusive einer behindertengerechten Toilette. Auf Basis der bestehenden Abstandsverordnungen wurde zudem ein großzügiger Wartebereich installiert.
Bildunterschrift: In der Fieberambulanz des Landkreises Limburg-Weilburg (von links): Christian Klothen (Firma Much), Markus Drossel (Kreisverwaltung), Bernd Much, Michael Lohr (Kreisverwaltung), Landrat Michael Köberle und Dr. Gundi Heuschen (Kreisverwaltung).
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...