Hilfe, die gebraucht wird und ankommt
Geraten Gesellschaften und Volkswirtschaften in eine Krise, dann sind vor allem die betroffen, deren Lebensverhältnisse unter materieller Not leiden. Und oftmals löst dies Impulse aus, die gut gemeint sind und zu Taten führen, die die Lebenswirklichkeit jedoch außer Acht lassen. Seit der vergangenen Woche gibt es immer wieder für kurze Zeit Gabenzäune in der Hospitalstraße. Mitarbeiter der Stadt entfernen die oftmals anonym aufgehängten Gaben, in den sozialen Medien kommt das teilweise nicht gut an. Hilfe die gebraucht wird und ankommt. Foto: Anne Olschewski (Foodsharing/links) bringt die Essenspakete ins Walter-Adlhoch-Haus. Von dort aus übernehmen Jessica Magnus (Stadt Limburg) und Michael Friedrich (Walter-Adlhoch-Haus) die Verteilung.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben heute die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen.
„Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen sie vielfache Unterstützung. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite gibt es viele engagierte Ehrenamtliche, deren Ehrenamt derzeit ruht, oder auch Studierende, deren Uni geschlossen ist, und Schülerinnen und Schüler, die das Abi in der Tasche haben, aber nicht verreisen können. Diese beiden Seiten möchten wir schnell zusammenbringen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Es ist kein Aprilscherz und dennoch in Zeiten der Corona-Krise eine Nachricht, die aus dem Rahmen fällt: Planmäßig ab 1. April 2020 wird die Baustelle für das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof in Montabaur eingerichtet, am 7. April beginnen die ersten Tiefbauarbeiten. Dabei handelt es sich zunächst noch um Vorbereitungen, denn vor dem eigentlichen Baubeginn muss das Grundstück mit einer unterirdischen Stützwand abgesichert werden. Was tatsächlich noch Vorarbeiten sind, wird schon eine geschäftige Baustelle sein, denn mächtige Erdbohrer, Bagger, Betonmischer, Kipplader und Menschen, die all diese Maschinen bewegen, kommen zum Einsatz.
Das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof muss sich genau in sein Baufeld in einem dicht bebauten Umfeld einpassen. Da ist es besonders wichtig, das Grundstück zunächst so abzusichern, dass die Nachbargebäude geschützt sind und die spätere Baugrube stabil ist. Mittel der Wahl ist eine so genannte Bohrpfahlwand, die dafür sorgt, dass das umliegende Erdreich nicht in die Baugrube rutscht.Bild:
Die ersten Bagger und Baucontainer sind schon da. Es kann losgehen.
Görgeshausen (ots)
Zwischen Montag, 30.03.2020, 17:00 Uhr und Dienstag, 31.03.2020, 08:00 Uhr, wurde in das o.g. Sportlerheim eingebrochen. Hierzu wurde die Zugangstüre, sowie eine zum Schankraum führende Innentür, mit brachialer Gewalt geöffnet. Es wurden fünf Kisten Bier entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro beziffert. (Quelle Polizei Montabaur)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...