Immer wieder sammelt sich Treibgut in und an der Lahn an, besonders an den Wehren oder den kleinen Inseln. „So viel hatten wir noch nie“, sagt Michael Menier, der als Abteilungsleiter des Limburger Bauhofs die Arbeiten des Schreitbaggers auf der kleinen Insel unterhalb des Katzenturm beobachtet. Die Arbeit vollzieht sich zwar mit Hilfe eines Dieselmotors und viel Hydraulik, aber mühsam ist sie dennoch. Zunächst gilt es, mit Hilfe des Baggers alles Treibgut auf der kleinen Insel zu sammeln. Da ist einiges angeschwemmt worden durch das Hochwasser. Es ist nicht nur Holz, was da zusammenkommt und durch einen Greifarm zu einem Haufen anwächst. Es finden sich auch Baustellenabsperrungen aus Kunststoff und viel Plastik in dem angeschwemmten Material. Menier bezweifelt, dass Hochwasser die Absperrungen in den Fluss geholt hat, viel wahrscheinlicher sei es, dass sie mutwillig ins Wasser geworfen wurden.
Im Zuge der K115 Simmern - Hillscheid (L309) kam es durch Windböen zu Windbruch, so dass die Straße wie einige andere Straßen auch durch die zuständige Straßenmeisterei gesperrt werden musste. Vor Wochen kam es durch Windböen zu weiterem Windbruch, so dass der ursprünglich angedachte Termin für die Öffnung der Strecke nicht eingehalten werden konnte. Durch Eintritt der Corona-Krise und damit verbundener Ausfall von Personal in mittlerweile allen Berufsgruppen, also auch bei den Straßenmeistereien, war es bis dato nicht möglich, die Schäden so zu beseitigen, dass eine ausreichende Verkehrssicherheit gewährleistet werden konnte. Sobald die Strecke wieder gefahrlos befahren werden kann wird diese für den Straßenverkehr freigegeben. Bis dahin bitten wir die Bevölkerung um Geduld. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Der DRK Kreisverband Westerwald e.V. steht Ihnen in der aktuellen Lage mit seinen Ortsvereinen zu Verfügung.
Gehören Sie wegen Ihres Alters oder einer Vorerkrankung zu einer Corona-Risikogruppe und können nicht auf Hilfe aus Ihrer Familie oder Ihrem Umfeld zurückgreifen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir werden, soweit vorhanden, den Kontakt zu einer der bestehenden Gruppen an Ihrem Wohnort herstellen. Sollten dort keine bestehenden Hilfsstrukturen vorhanden sein, werden wir die Versorgung durch unsere Helfer/innen übernehmen.
Montabaur / Höhr-Grenzhausen (ots)
Auf der BAB 48, Rtg. Koblenz, ereignete sich bei km 7,6 (Gemarkung Höhr-Grenzhausen) ein Verkehrsunfall, wonach ein allein beteiligter Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Aus bislang ungeklärter Unfallursache überfuhr die allein im Fahrzeug befindliche Fahrzeugführerin die Fahrbahnteilung des dortigen Parkplatzes "Mühlholz", im Anschluss die dort montierte Notrufsäule, sowie ein Verkehrsschild und kam nach dem touchieren der Schutzplanken-Innenseite erst nach dem Aufprall mit einem Baum auf dem o.a. Parkplatz zum Stehen.
Die Fahrerin konnte über die Beifahrerseite aus dem völlig zerstörten Pkw geborgen werden, wonach sie im Anschluss schwer verletzt ins Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz eingeliefert wurde.
Anzeichen für Alkohol- oder Drogenmissbrauch wurden nicht bekannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei Hinweisen an die zuständige Polizeiautobahnstation Montabur zu wenden. (Quelle Polizei Montabur)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...