Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Michelbach/Altenkirchen (ots)
Am Mittwoch, 12.12.2019, 14:15 Uhr kam es am Bahnübergang Michelbach, auf der Westerwaldstrecke zwischen Ingelbach und Altenkirchen zu einem gefährlichen Zwischenfall im Bahnbereich.
Eine Kollision mit einem auf dem Bahnübergang Michelbach stehenden Fahrzeug konnte nur durch das rechtzeitige Erkennen und schnelle Handeln des Lokführers - Abgabe Achtungspfiff / Einleitung Schnellbremsung - verhindert werden. Dadurch gelang es dem Fahrzeugführer gerade noch rechtzeitig, seinen PKW vom Bahnübergang zu entfernen. Ersten Äußerungen zufolge, habe er nur seinen Hund gesucht.
Reisende im Zug wurden aufgrund der Schnellbremsung nicht verletzt; der Lokführer setzte seine Fahrt mit 10-minütiger Verspätung fort.
Die Bundespolizei Trier hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Am Montag, den 9. Dezember 2019 wurde eine lebensgroße Weihnachtskrippe im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds in Montabaur feierlich eingeweiht. Auch die Stadt Montabaur kann sich über eine Weihnachtskrippe freuen.
Mit Weihnachtsliedern sorgte die Bläserklasse der Anne-Frank-Realschule unter Leitung von Thomas Ebert für eine gefühlvolle Stimmung. Die Krippe steht im Innenhof des Alten- und Pflegeheims und ist durch ihre vielen Lichter ein Anziehungspunkt für Bewohner, Gäste und Mitarbeiter. Die Feierlichkeit wurde mit Kaffee und Kuchen sowie leckerem Weihnachtsgebäck zu einem gemütlichen Nachmittag.
Siegen-Eisern (ots)
Am Donnerstagabend (12.12.2019) um 18:45 Uhr zog sich ein Lastwagenfahrer bei einem Unfall auf der Straße "Wolfsbach" tödliche Verletzungen zu. Der 58-Jährige war mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger talwärts in Richtung Eisern unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links von der Straße ab. Dort fuhr er eine abschüssige Böschung herunter und das Gespann krachte schließlich gegen einen Brückenpfeiler der Talbrücke Eisern (Autobahn A45). Trotz sofort eingeleiteter Rettungs- und Bergungsmaßnahmen verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle. Die Strecke war aufgrund der aufwändigen Bergungsarbeiten für rund neun Stunden gesperrt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann nach derzeitigem Ermittlungsstand noch nicht beurteilt werden. Das Verkehrskommissariat und die Staatsanwaltschaft Siegen haben noch am Abend die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Durch die Kollision mit dem Brückenpfeiler kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn (A45). (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Urlaubseindrücke, Manga-inspirierte Landschaften, Natur – die Bandbreite der Motive in der Ausstellung „Impressionen des Hier und Jetzt“, derzeit zu sehen in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses der Stadt Montabaur, ist beeindruckend groß. Davon überzeugte sich auch Andree Stein, der mit der Kursleiterin Waltraud Schütz-Klößmann die Ausstellung besichtigte. Die Sozialpädagogin bietet ihre Kurse im Programm der Verbandsgemeinde-VHS an. „Wir arbeiten mit Acrylfarben und Pastellkreide, je nach Interessenlage der Teilnehmenden“, erklärt die Dozentin ihr Konzept. Wer sich selbst einen Eindruck von der Ausstellung verschaffen möchte, kann dies im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses noch bis zum 3. Januar tun. Alle, deren Interesse an Kunst geweckt wird, können sich gerne ab der kommenden Woche zu den VHS-Kreativ-Kursen im nächsten Semester anmelden. (www.vhs-montabaur.de) Bild:
Kursleiterin Waltraud Schütz-Klößmann erläutert dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, Technik und Aufbau eines Bildes in der Ausstellung „Impressionen des Hier und Jetzt“. (Quelle VG Montabaur)
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.
Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses
Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.
Der Neubau der Anne-Frank-Realschule schreitet zügig voran.