Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Bei Kontrollen der Polizeiinspektion Montabaur in Wirges und Montabaur wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Allein zehn Verkehrsteilnehmende wurden im Stadtgebiet Montabaur kontrolliert, weil sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon in verbotswidriger Weise nutzten. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Wirges mittels Lasermessgerät wurden zwischen 11:30 h und 13:00 h 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit registriert und geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer flüchtete bei Erkennen der Kontrollstelle. Im Zuge der Fahndung konnte das betreffende Fahrzeug im Stadtgebiet Wirges aufgefunden werden. Der Fahrer hatte die Kennzeichen abgeschraubt und mit diesen die Flucht zu Fuß fortgesetzt. Die weiteren Ermittlungen führten zur Identifizierung des Flüchtenden, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Altenkirchen (ots)
Am Mittwoch, 17.07.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen, Kumpstraße, durch. Hierbei konnten 25 Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten hatten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 90 km/h. Gegen die Betroffenen werden entsprechende Verwarnungs- und Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Mudersbach (ots)
Am frühen Nachmittag des 17.07. wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen aktuellen Ladendiebstahl im REWE-Markt in Mudersbach in Kenntnis gesetzt; Mitarbeiter hätten die Verfolgung des flüchtigen Pärchens aufgenommen. Den männlichen Tatverdächtigen, einen 40-jährigen aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, konnten die Mitarbeiter unweit des Ladengeschäfts stellen und festnehmen. Hier konnte der Tatverdächtige von einer Streife hiesiger Dienststelle übernommen werden.
Die weibliche Tatverdächtige, eine 24-jährige aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), konnte sich jedoch weiter entfernen. Zwei zufällig vorbeikommende, aufmerksame Kinder erkannten jedoch die Situation, und verfolgten mit ihren Fahrrädern die Flüchtige in sicherem Abstand. Im weiteren Verlauf konnten die Kinder einer weiteren eingesetzten Streife die Tatverdächtige zeigen, sodass auch diese kontrolliert werden konnte. Bei der polizeibekannten Tatverdächtigen konnte Diebesgut sichergestellt werden.
Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass gegen den männlichen Tatverdächtigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln vorlag, ebenfalls wegen gemeinschaftlichen Diebstahls. Da er den geforderten Geldbetrag nicht aufbringen konnte, wurde er nach Beendigung der Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, um dort seine Ersatzfreiheitsstrafe anzutreten.
Beide Tatverdächtigen erwartet nunmehr ein weiteres Strafverfahren. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Folgende Bitte um Unterstützung hat uns per Email erreicht.
Das Gesuch geben wir gerne im Wortlaut wieder:
"Liebes Radio Westerwald Team,
Ich wende mich heute an Sie um ein Stück Lebensqualität durch die Ausbildung meines 1 jährigen Langhaarcollie Ares zurück zu bekommen.
Ares hat nicht nur wie ich finde großes Potential, mir zu helfen und mein Leben zu verbessern, sondern er ist auch mein treuer Begleiter und eine wichtige Stütze in meinem Leben.
Die Ausbildung eines Assistenzhundes ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, der spezielle Schulungen Trainer und Ausrüstung erfordert. Leider fehlen mir die finanziellen Mittel, um diese Ausbildung zu stemmen. Eine Zuwendung würde es mir ermöglichen, Ares die notwendige Ausbildung zukommen zu lassen, damit er sein volles Potential entfalten und mir in schwierigen Situationen zur Seite stehen kann.
Ich glaube fest daran, dass Ares das Zeug dazu hat, ein lebensverändernder Assistenzhund zu werden, und ich bin bereit, alles dafür zu tun um ihm diese Chance zu geben. Mit Ihrer großzügiger Unterstützung können Sie dazu beitragen, dass Ares und ich gemeinsam an Lebensqualität gewinnen und ich vielleicht auch wieder eine bessere Mutter für meinen Sohn sein kann weil ich mich selten traue raus zu gehen.
Für eine Verbreitung:
Spendenaktion von Eve Vo: Ausbildung zum Assistenzhund (gofundme.com)
Jeglicher Art, ob via Facebook, Instagram, Whatsapp oder ähnlichem bin ich Ihnen sehr verbunden.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre mögliche Unterstützung. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied und bringt uns unserem Ziel näher.
Mit freundlichen Grüßen aus Nistertal, Eva und Ares".
(Quelle Eva und Ares / Private Einsendung ohne Gewähr)
Freilingen (ots)
Seit Samstag fand in Freilingen an der B8 ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald mit rund 800 Kindern statt. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters, wurden die Kinder gegen 23:00 Uhr gemäß des Sicherheitskonzeptes in Dorfgemeinschaftshäusern untergebracht, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Dort konnten sie von den Eltern abgeholt werden. Die Maßnahme erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, der Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei und verlief ruhig und koordiniert. (Quelle Polizei Altenkirchen)
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.