Limburg (ots)
Das Sturmtief "Sabine" beeinträchtigte im Verlauf der Nacht von Sonntag, 09.02.2020 zu Montag, 10.02.2020 nicht überdurchschnittlich die Region des Landkreises Limburg-Weilburg. Auf den Wachen der Polizeistationen Limburg und Weilburg gingen nur wenige, unterschwellige Meldungen zu Störungen oder Ereignissen ein, die durch das Unwetter hervorgerufen wurden. Die Hauptverkehrsadern durch den Landkreis blieben für den Verkehr störungsfrei. Lediglich in den Gemarkungen Weilmünster (Landstraße zwischen Wolfenhausen und Winden), Bad Camberg (Landstraße zwischen Schwickershausen und Hasselbach) und Dornburg (Landstraße zwischen Frickhofen und Langendernbach) mussten drei Nebenstraßen wegen umgestürzter Bäume in den Waldgebieten gesperrt werden.
Einige der Wanderfreunde „Siegperle“ hatten beim ersten Tagesausflug mit dem Bus in 2020 am vergangenen Samstag nicht nur ihre Wanderschuhe im Gepäck sondern auch Kostüme und Zubehör zur närrischen Jahreszeit.
Von Busfahrerin Monika und dem Vereinsvorsitzenden Sven Wolff ließen sich 55 Aktive der Wanderfreunde „Siegperle“ im voll besetzten Bus mitten ins Herz des Rheinlandes nach Hürth bei Köln chauffieren, um bei den dortigen Wandergesellen an einer Internationalen Wanderung mit 7, 10, 14 oder 18 km-Strecke teilzunehmen. Und dort stand diesmal nicht nur das Wandern im Vordergrund sondern auch das karnevalistische Treiben mit einem erstklassigen Nonstop-Bühnenprogramm im Bürgerhaus der Stadt Hürth, moderiert durch den Vorsitzenden der Wandergesellen Alt-Hürth Frank Over. Mehrere Tanzgruppen und Prinzengarden marschierten in der Halle ein, darunter auch Prinz, Bauer und Jungfrau der Prinzengarde Rot-Weiß und bescherten den Volkssportlern einen wirklich abwechslungsreichen Nachmittag bei bester Stimmung.
Zur Erinnerung bekam Siegperle-Chef Wolff den Alt-Hürther Karnevalsorden zusätzlich zum Gruppenpreis verliehen. (Quelle Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V.)
Reha-Patienten des Fachkrankenhauses sammeln Geld für Selterser Kita-Kinder
Selters. Sie hatten ihren Besuch telefonisch angekündigt, wenig später stehen vier Rehabilitanden und zwei Mitarbeiterinnen der Vielbacher Suchtklinik im Eingang der evangelischen Kindertagesstätte Selters.
Gerne lassen sich die Besucher hineinbitten, denn sie freuen sich darauf den Kita-Kindern eine Freude zu bereiten. In den Tagen zuvor hatten sie ihre Mitpatienten aufgerufen Geld für die Kita zu spenden. 290 EURO waren daraufhin zusammengekommen. Gespendet von Männern, die größtenteils von Hartz IV leben müssen und schon als Kinder auf Hartz IV angewiesen waren.Foto: Marcel, Stefan, Rainer und Alexander (von links) freuen sich Nicole Salamon eine Spende für neues Spielzeug überreichen zu können.
Limburg-Weilburg. Aufgrund der Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für die Region Limburg-Weilburg informiert Landrat Michael Köberle in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt darüber, dass die Schulen im Landkreis am Montag, 10. Februar 2020, geschlossen bleiben. Das sagte Landrat Köberle nach einer Sitzung in der Leitstelle der Kreisverwaltung am gestrigen Sonntag um 15 Uhr. Laut Deutschem Wetterdienst seien für den Landkreis orkanartige Böen angekündigt. Da die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler stets oberste Priorität hat, unterstützt das Hessische Kultusministerium die Entscheidung, den Schulbetrieb am Montag vollständig ausfallen zu lassen. „Die Schulen gewährleisten im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Betreuung. Der Linienbusverkehr wird laut Fahrplan durchgeführt, soweit es die Wetterverhältnisse zulassen“, so der Landrat weiter.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...