Eine bunte Mischung aus über 100 Kursen und viele Sonderveranstaltungen
Das Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der vhs, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. Bild:
Die Leiterin der vhs Montabaur, Caroline Albert-Woll, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, haben doppelten Grund zur Freude: Das neue Halbjahresprogramm hat erneut viel zu bieten und ist ab sofort buchbar – und die vhs Montabaur hat sich mit dem erneuten Erhalt des LQW-Testats einen Qualitätsanspruch gesichert, von dem in erster Linie die oder der Lernende profitiert. (Quelle / Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
Limburg (ots)
Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Elzer Berg, 28.01.2020, gg. 07.25 Uhr
(ho)Ein Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, sorgt derzeit für einen größeren Einsatz von Rettungskräften der Feuerwehr und der Polizei. Darüber hinaus kommt es in beiden Fahrtrichtung zu erheblichen Behinderungen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war heute Morgen, gegen 07.25 Uhr, ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über seinem Lkw und fuhr vom rechten Fahrstreifen aus über die mittlere auf die linke Fahrspur. Dort kollidierte er mit einem Pkw und prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Lkw auf der linken Fahrspur in die entgegengesetzte Richtung und verlor dabei seine Ladung. Außerdem traten Betriebstoffe aus den beteiligten Fahrzeugen aus, die von der Feuerwehr abgestreut werden mussten. Bedingt durch das Trümmerfeld, die verschobenen Mittelschutzplanke und die Gefahr durch die Betriebsmittel musste die Fahrbahn in Richtung Frankfurt voll gesperrt werden. Auch der Verkehr in der Gegenrichtung war durch den Unfall teilweise eingeschränkt. Der Pkw-Fahr wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt; der Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Bedingt durch den Unfall kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. In Richtung Köln beträgt die Länge des Staus ca. 5 km und Fahrtrichtung Frankfurt mindestens 15 Kilometer. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umleitungsstrecken. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt wird voraussichtlich für die Zwecke der Bergungsarbeiten noch für mindestens zwei Stunden komplett gesperrt bleiben. (Quelle Polizei Limburg)
Am 4. und 5. Dezember 2019 stand für die Schülerinnen und Schüler der 6b bzw. der 6c das für unsere Orientierungsstufenklassen inzwischen verankerte Anti-Mobbing-Training auf dem Programm, das dankenswerterweise von Frau Gabriele Theis von der Polizei/Prävention in unserem Hause abgehalten wurde. In einem Stuhlkreis sprachen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Theis über die verschiedenen Formen, die Gewalt annehmen kann. Dabei wurden neben den körperlichen Formen auch emotionale und psychische Ausprägungen wie Beleidigungen besprochen, die oft erst auf den zweiten oder dritten Blick als nicht weniger zerstörerische Gewalt zu erkennen sind.
Das zuständige Registergericht für eingetragene Vereine in Montabaur hat leider die Wahl des neuen SG-Vorstands aus formalen Gründen abgelehnt. Die Wahl am 08.01.2020 wurde als Blockwahl durchgeführt, wofür die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder des Vereins vorlag. Eine Blockwahl ist jedoch grundsätzlich nur zulässig, wenn dies in der Satzung ausdrücklich gestattet wird. Darum sah sich das Gericht außerstande, den neuen Vorstand zu bestätigen und verlangt eine Neuwahl. Deshalb haben wir den Antrag auf Eintragung des neuen Vorstands zurückgezogen und bitten Sie, die folgende Pressemeldung zu veröffentlichen.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...