Mitgliederversammlung wählte neuen Vereinsvorstand und ehrte verdiente Mitglieder
Unter besonderen Vorzeichen stand die jährliche Mitgliederversammlung am 18. Januar im Dorfgemeinschaftshaus von Krümmel. Rund 40 aktive und inaktive Mitglieder wurden vom amtierenden 1. Vorsitzenden Günter Siebert begrüßt. Der neue Wehrführer Michael Pleitgen blickte in seinem darauffolgenden Bericht auf ein intensives aber auch erfolgreiches Jahr mit 107 geleisteten Diensten, darunter 17 Einsätze zurück. Die Einsatzabteilung zählte zum Stichtag 5 aktive Feuerwehrfrauen und 28 Feuerwehrmänner. Ein neuer Höchststand in der 68-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr. Vom guten Ausbildungsstand zeugten auch die 13 Lehrgänge auf VG- und Kreisebene im abgelaufenen Jahr. Neben den Eigenleistungen im Zuge der Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses von Krümmel, nahm auch die Vorbereitung auf die Qualifikation zur Deutschen Feuerwehr Meisterschaft viel Zeit und Raum im Dienstbuch 2019 ein. Es folgten die positiven Berichte der Jugendwartin sowie des Kassenverwalters, bevor der Tagesordnungspunkt Neuwahlen aufgerufen wurde. Langjährige Vorstandsmitglieder hatten bereits frühzeitig bekanntgegeben, ihre Ämter in jüngere Hände übergeben zu wollen. Foto: Doch damit noch nicht genug, weitere Überraschungsmomente sollten folgen. Klaus Stahl erhielt für seine 35-jährige aktive Tätigkeit bereits im vergangenen Jahr das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Auch der Verein bedankte sich mit einem Präsent für seinen jahrzehntelangen Dienst am Nächsten.
Sperrung des Fitness-Parks wegenDas Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird ab dem 27. Januar 2020 für rund drei Wochen gesperrt, weil dort umfangreiche Holzerntearbeiten anstehen. In dem Bereich befinden sich der neue Fitness-Park und zahlreiche Wander – und Spazierwege. Betroffen sind auch der Weg entlang dem Biebrichsbach sowie die Alte Koblenzer Straße. Bild: Der Fitness-Park im Montabaurer Stadtwald wird ab dem 27. Januar für rund drei Wochen gesperrt. Der Grund sind dringende Baumfällarbeiten. Der Borkenkäfer hat auch vor dem Wald rund um den FitnessPark keinen Halt gemacht. Nahezu alle Fichten in diesem Bereich sind abgestorben und müssen nun gefällt werden. Radfahrer, Spaziergänger und Sportler dürfen den gesamten Bereich aus Sicherheitsgründen nicht betreten. Alle Zuwege werden deutlich abgesperrt. Das Mons-Tabor-Bad ist jederzeit erreichbar. Die Arbeiten werden vom Forstrevier Montabaur-Ahrbach durchgeführt und sollen bis zum 14. Februar abgeschlossen sein. (Quelle Stadt Montabaur)
Montabaur (ots)
Bekanntermaßen wird der Westerwald häufig durch "reisende" Tätergruppen heimgesucht. Zur Bekämpfung dieser Täter wurden am gestrigen Mittwoch eine Großkontrolle durchgeführt. An mehreren Kontrollstellen in der Nähe der Bundesautobahnen BAB 3 und BAB 48 wurden Fahrzeuge und dazugehörige Insassen kontrolliert. Des Weiteren wurden mobile Kontrollen im Nahbereich der Autobahnen durchgeführt.
Mogendorf (ots)
Ein 70-jährige Lkw-Fahrer aus Litauen touchierte beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Autohofs mit seinem Lkw den Auflieger eines anderen geparkten Sattelzugs. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und durchbrach mit seinem LKW die Betonabsperrung des Parkplatzes. Hinter der Absperrung kam es zur nächsten Kollision mit einem geparkten Sattelzug. Danach fuhr der Lkw über einen großen Findling und kam vor einem angrenzenden Wald zum Stehen. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizisten fest, dass der unfallverursachende Lkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der verursachte Schaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Der litauische Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...