Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat beim Betriebsfest anlässlich des 45-jährigen Bestehens des Kreiskrankenhauses in Weilburg sowie dem 15-jährigen Jubiläum der ehrenamtlichen „Grünen Damen und Herren“ die Leistungen einer wichtigen Institution in der Oberlahnregion gewürdigt. „45 Jahre Kreiskrankenhaus Weilburg bedeutet in erster Linie 45 Jahre wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Dieses hohe Gut gilt es insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung der Bevölkerung für die nächsten Jahre zu wahren und zu sichern“, betonte der Landrat.
Es seien gerade die kleineren kommunalen Krankenhäuser, die in Hessen diese Aufgabe wahrnehmen, allerdings in den letzten Jahren unter immer höher werdendem wirtschaftlichen Druck. „Im Ergebnis kann ich feststellen, dass die schwierigen Aufgaben und Veränderungsprozesse bisher in hervorragender Weise bewältigt wurden und dass vor allen Dingen das Krankenhaus und sein Image erheblich gewonnen haben. Qualität, Patientensicherheit und ein beispielhaftes Hygienemanagement sind hierbei die wichtigsten Fundamente. Die gute Arbeit zeigt sich vor allen Dingen in einer hohen Patientenzufriedenheit“, so Landrat Köberle weiter. Eine gute Organisation bei hervorragender Pflege- und Behandlungsqualität, Freundlichkeit und einer familiären Atmosphäre würden hier immer wieder genannt. Dies sei der Verdienst aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Daher steht der Landkreis Limburg-Weilburg auch uneingeschränkt hinter seiner Trägerschaft“, machte Michael Köberle deutlich. Foto: Geschäftsführer Peter Schermuly und Betriebsratsmitglied Andreas Müller ehrten die Dienstjubilarinnen und Dienstjubilare Günter Henche, Karl Michael Müller und Christiane Rau gemeinsam mit Landrat Michael Köberle (von links).
Aus der ganzen Region hatten am vergangenen Samstag Eltern von Viertklässler/innen bei strahlendem Sonnenschein den Weg ins Gymnasium im Kannenbäckerland gefunden, um sich über das Schulkonzept und die besondere Rahmenbedingungen an der Schule zu informieren.
Wie immer wurde der Tag dezentral organisiert – alle halbe Stunde startete das Programm aufs Neue, damit in kleinen Gruppen viel Zeit für Fragen und individuelle Rückmeldungen zur Verfügung stand.
Mit Vortrag zum Schulkonzept, Führung durch die Schule und Informationsständen in der Mensa wurde dem Informationsbedürfnis der Eltern Rechnung getragen und die Auswertung der Rückmeldebogen zeigt eine große Zufriedenheit der Eltern sowohl mit der Organisation des Tages als auch mit dem Konzept an sich.
Westernohe (ots)
Am 02.12.2019 um 13:05 Uhr kam es zu einem Brand in einer Küche in Westernohe. Der Brand, der auf einem Herd entstanden und auf die gesamte Küche übergegriffen ist, konnte durch die eingesetzten Feuerwehren aus Westernohe, Oberrod und Rennerod schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig und unverletzt ins Freie retten. Am Wohnhaus entstand kein Schaden, jedoch wurde die Küche und die angrenzenden Räume, sowie das Inventar durch das Feuer und Löschwasser stark in Mitleidenschaft gezogen. (Quelle Polizei Westerburg)
Jedes Jahr im Winter häufen sich beim Gesundheitsamt des Westerwaldkreises die Meldungen über Windpocken Erkrankungen – so auch in diesem Jahr! Vielen Erwachsenen sind die Windpocken noch aus ihrer Kindheit eine Erinnerung. Fiese, stark juckende Bläschen und Pusteln die verkrusten, sich aber auch entzünden können und dann Narben hinterlassen. Dazu kommen Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl. Insbesondere Säuglinge und Immungeschwächte können schwere Verläufe mit bakteriellen Superinfektionen, Lungenentzündung und Beteiligung des Nervensystems erleiden. Symbolfoto
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.