Obererbach (Westerwald) (ots)
Der integrierten Rettungsleitstelle in Montabaur wurde am Dienstagmorgen, 31.12.2019, um 02:05 Uhr der Brand eines Hauses in 57612 Obererbach (Westerwald) gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das ältere ehemalige Bauernhaus bereits in Vollbrand. Von den beiden Hausbewohnern konnte sich einer aus dem Haus selber retten, ein weiterer 80 Jahre alter Bewohner kam bei dem Brand ums Leben. Im Einsatz befanden sich 45 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod und Neitersen sowie der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Wissen, weiterhin Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes und der Notarzt aus Altenkirchen sowie des dortigen DRK-Ortsvereins. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Beschädigt wurden auch zwei geparkte Autos. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht zu beziffern. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Neuwied)
KOBLENZ. Die evm-Palettenparty geht in die vierte Runde: Nach drei erfolgreichen Wettbewerben 2016, 2017 und 2018 will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region erneut unterstützen. Insgesamt verlost das Unternehmen elf Paletten voller Wurfmaterial, das bei den Karnevalszügen im nächsten Februar unters närrische Volk gebracht werden kann. Insgesamt 13.750 Tüten Gummibärchen, 11.000 Tüten Popcorn, 10.780 Kekse und viele weitere Leckereien waren Anfang 2019 an die Gewinner der letzten Palettenparty gegangen. Mindestens genauso viel packt die evm auch diesmal auf die Paletten. Bildunterschrift: Die närrischen Gewinner durften sich über insgesamt 11 Paletten voller Süßigkeiten und Leckerein freuen. Foto: evm/Frey
Alpenrod (ots)
Am heutigen Mittag, 30.12.2019, ereignete sich auf der L 288, Gemarkung Alpenrod, ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eingeklemmt wurde. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb der 59-jährige (Korrektur zur Erstmeldung) Fahrzeugführer noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen im Hinblick auf die Unfallursache dauern noch an.
# # #
Alpenrod (ots)
Am heutigen Mittag, 30.12.2019, 12.55 Uhr, ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem der 60-jährige Fahrer eines Fiat Fullback eingeklemmt wurde. Der 60-Jährige kam im Verlauf einer Linkskurve aus bisher noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Westerburg (ots)
In der Nacht auf den Ersten Weihnachtstag, 25.12.2019, etwa 04:30 Uhr, bemerkte und meldete ein Passant, dass es aus einem am Alten Markt, Ecke Bahnhofstraße stehenden Postkastens in Westerburg qualmte. Der vermutliche Brand des Inhaltes wurde durch die eintreffenden Beamten gelöscht. Erst später konnte der Inhalt durch die Deutsche Post auf Schäden begutachtet werden. Der metallene Kasten an sich blieb unbeschädigt, der Auffangsack im Inneren jedoch wurde beschädigt. Evtl. enthaltene Briefsendungen werden noch einzeln geprüft, eventuell betroffene Absender oder Empfänger von der Deutschen Post gesondert benachrichtigt. Es waren jedoch keine offensichtlichen Beschädigungen an den Sendungen feststellbar. Mögliche Zeugen, zum Beispiel für das Einwerfen eines brennenden Gegenstandes oder ähnliches, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...