Hamm(Sieg) (ots) - In der Zeit vom 14.10.2019, 22.30 - 15.10.2019, 05.20 Uhr wurden in Hamm(Sieg), Breitscheid und Pracht insgesamt 4 Kleinkrafträder entwendet. Im Rahmen der Ermittlungen wurden alle Roller aufgefunden. Auf Grund von Zeugenhinweisen und intensiven polizeilichen Ermittlungen wurden 2 Tatverdächtige ermittelt. In den Vernehmungen räumten beide Täter die Taten ein.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)
„Mein Traum ist es, dass dieses Thema auf keiner Tagesordnung mehr erscheint.“ So setzte Christoph Spitzner den Schlusspunkt der ersten öffentlichen Fraktionssitzung der CDU am vergangenen Montag. Dieser Traum könnte soeben in Erfüllung gegangen sein:
In einer Erklärung zu Beginn der heutigen Gemeinderatssitzung hat Ortsbürgermeister Andreas Rath mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Abstand von dem durch die Fa. InfraInvest aus Mayen vorgestelltem Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei genommen hat.
Die CDU – Fraktion bedankt sich auf diesem Wege bei Ihnen für Ihre Unterstützung. Gemeinsam mit Ihnen haben wir erreicht, dass es nun keine Aufschüttungen von bis 11 m Höhe mit Z1.2 belasteten Bodenaushub- und Recyclingmaterialien geben wird.
Mudersbach (ots) - Am Donnerstag, den 10.10.2019 wurde von einer ortsansässigen Firma am Siegufer an der Landesgrenze in Niederschelderhütte, Siegtalstraße ein geöffneter silbergrauer Möbeltresor aufgefunden. Der Tresor hat eine Größe von 45x38x35 cm und ist mit einem Schloss für einen Tresorschlüssel ausgestattet. Bisher konnte der Möbeltresor keiner Straftat zugeordnet werden. Die Polizei Betzdorf sucht nun den letzten Eigentümer des Tresors. Hinweise bitte an die Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer: 02741/9260 oder jede andere Polizeidienststelle.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)
Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten, Ortsgemeinden, Politik sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Westerwaldkreis zur 11. alljährlichen interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindesgesundheit im Bürgerhaus in Wirges zusammen.
„Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner und steht immer wieder auf der Tagesordnung“, so Björn Krause, Kinderschutzkoordinator im Kreisjugendamt und Organisator der Netzwerkkonferenz, der zunächst den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit und die Arbeit des Jugendamtes vorstellte.
Als Referent konnte man Peter Köster aus Roetgen gewinnen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Belastungen die in der Kindesentwicklung ihren Ursprung haben. Er bildet Lehrkräfte aus, leitet Studienseminare in Köln und arbeitet als Coach beispielsweise für Pflegeeltern.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.