Limburg. Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger. Wie man dieser Vielfalt begegnen kann, weiß der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Toleranz ist seine Antwort. Was der Begriff bedeutet und welche Grenzen er hat und wie schwierig es zuweilen sein kann, tolerant zu sein, behandelt Gauck in seinem Buch „Toleranz: einfach schwer“. Beim 17. Limburger Lesedom las er daraus und beschrieb den Begriff mit Beispielen aus seinem eigenen Leben.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn eröffnete den 17. Limburger Lesedom und begrüßte den ehemaligen Bundespräsidenten. Für Dr. Hahn ist Toleranz ein wichtiges Gut. „Aber sie hört bei der Verletzung unseres Grundgesetzes und dem Verstoß gegen Gesetze auf, an die sich alle - unabhängig von der Herkunft - halten müssen.“
Von Montag, 04.11.2019, bis voraussichtlich 18.11.2019 ist die Kreisstraße 61 [K61] (Erbacher Straße) zwischen 57648 Unnau und 57647 Nistertal (Erbach) wegen Kanalbau gesperrt. Umleitungsstrecke über L293 – K56 – Hardt – K66 – Nistertal und umgekehrt sind ausgeschildert.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Weißenthurm (ots) - Der Fahrer eines Pkw Toyota befährt mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit die Hauptstraße in Weißenthurm von Andernach kommend in Fahrtrichtung Mülheim-Kärlich. Bei einem Überholvorgang streift er zunächst den überholten Pkw. Als er erneut weitere Fahrzeuge überholt, wird der Platz aufgrund Gegenverkehr plötzlich eng. Trotz mehrerer Ausweichmanöver grundsätzlich unbeteiligter Fahrzeuge, touchiert der Toyota-Fahrer mehrere in Bewegung befindliche Fahrzeuge, die teilweise auf am Fahrbahnrand geparkte Pkw geschoben werden. Der Toyota des Unfallverursachers überschlägt sich in Folge der Kollisionen. Bei dem Unfall werden der Fahrer des Toyota schwer und weitere Beteiligte leicht verletzt. Insgesamt werden neun Pkw und ein Motorrad zum Teil erheblich beschädigt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Andernach)
Limburg (ots) - Einem 34-jährigen Mann wird vorgeworfen, heute Morgen in der Weiersteinstraße in Limburg seine 31-jährige Ehefrau getötet zu haben.
Die Polizei geht derzeit von einer Beziehungstat aus. Der 34-jährige Tatverdächtige wurde nach der Tat noch am Tatort von Einsatzkräften der Limburger Polizei widerstandslos festgenommen.
Zeugen berichteten kurz nach der Tat, dass der Tatverdächtige gegen 08.25 Uhr mit einem Audi in der Weiersteinstraße die Frau zunächst anfuhr. Die 31-Jährige war zu diesem Zeitpunkt zu Fuß auf dem Gehweg neben der Fahrbahn unterwegs.
Anschließend habe der 34-jährige Tatverdächtige sein Fahrzeug verlassen und mit einem Gegenstand auf die am Boden liegende Frau eingeschlagen. Die Geschädigte wurde bei dem Angriff so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort verstarb.
Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)